Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
morgen... also, ich hab ein kleines problem.. ich hab mir einen heckansatz geholt, und habs mir glaub ich zu einfach vorgestellt.. *g*
wer hat von euch damit erfahrung, was sowas angeht. also ich hatte vor, das ganze an meiner alten stoßstange mit poppnieten und pu-kleber zu befestigen.. soweit erstmal kein thema, das sollte halten.
aber wie gehts nu weiter? wie krieg ich die ganzen kanten und rillen clean? was nimmt man dafür am besten? und wo kriegt man das her???
danke schonmal für eure hilfe...
Beiträge: 41
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja danke erstmal für deine antwort.. werd mir noch ein paar andere meinungen holen, und das ganze dann mal angehen. werde diesmal auch beweisfotos machen, und das ganze hier als tutorial veröffentlichen oder so..
dasselbige mit dem geschweissten bösen blick..
bis dann!
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ja cool das wär mal klasse. Schau dir auch unbedingt alte Topics zu dem thema an. Auch in den anderen Twingoboards müsste sich dazu vieles finden lassen.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 503
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
hab den ansatz auch . Hab ihn mit karosseriekleber an die originale geklebt.Du musst aber nen stück von der originalen unten abschneiden und am besten ist die phase2 Stoßstange nehmen
ich hab die dann hinterher komplett gecleant. Auf der fläche wo der spachtel aufgetragen wird hab ich lauter 2-3mm löcher gebohrt. und mit ner groben säge oder raspel tiefe rillen in das gfk und in die orig. Stoßstange gemacht. Jetzt am besten spachtel kaufen aus dem hellweg. Die haben da extra Spachtel für kunstoffstoßstangen. Polyesterfeinspachtel oder so. Der hat ne hohe haftkraft. So jetzt den spachtel drauf und richtig in die löcher drücken und dann von hinten auch verspachteln. damit du ne richtige verbindung hast. trocknen lassen und und schleifen bis der arzt kommt. wenn es noch uneben ist wieder spachtel drauf aber dann brauchst du keine löcher mehr bohren.
so ich hoffe ich hab dir nen bischen geholfen.
Beiträge: 503
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
ich sehe nix.
Meine schürzen sind jetzt beim lacker. Müssten so in 2 wochen fertig sein.