Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
hast du ihn tiefergelegt?
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
jap, 30/30...
aber schon seit über nem Jahr.
Das leise quietschen war von anfang an ist aber immer lauter geworden, das laute geräusch ist erst seit kurzem
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Möglich dass die Federn sich setzen und dadurch lautere Geräusche verursachen. Du hast da unten ja schon alles getauscht was quietschen oder Klappern könnte. Vielleicht mal noch den Auspuff kontrollieren.
Ansonsten die unteren Windungen der Federn mit Aquariumschlauch umwickeln.
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Du meinst den Querlenker.
Ja da sind an den 2 Befestigungspunkten am Fahrschemel Gummilager eingepresst.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
der stoßdämpfer selbst könnte defekt sein, würde das knarre erklären
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hmhmhm... wie kann man das denn am besten überprüfen?
Die Stoßdämpfer sind zusammen mit den Tieferlegungsfedern reingekommen, also noch keine 2 Jahre alt... kann das sein das die dann schon durch sind?
Ich hab da ja noch Garantie drauf, aber dann müsste ich das ganze Zeug schon wieder auseinanderbauen :/
Und ne Achsvermessung wird mit neuem Fahrwerk auch wieder fällig, oder?
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
Also ich hab beim Domlagerwechsel auch kein Fett irgendwo hingeschmiert, wär mir auch völlig neu
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
An die Domlager kommt kein Fett. Zumindestens habe ich das bei den letzten 50 Autos nie gemacht
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin,
hatte ich auch, bzw. habs immernoch. Nach reichlicher Ursachenforschung konnte sind wir dann iwann beim Hin und Herlenken auf der Hebebühne drauf gekommen.
Die linke Feder hat sich iwie gesetzt und verharkt sich am Federteller beim starten Einlenken, gibt nen ziemlich unschönes Knacken.
-> Neue Federn
Übrigens haben wir das mit dem Fett auf den Domlagern auch mal versucht, wurde aber nicht besser. Dachten eventuell quietscht das neue Gummi bei der Kälte und es hätte sich nicht richtig legen können.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Moin
Wenn du normales Fett genommen hast, greift es die Gummis an. Das Fett wirkt wie Lösungsmittel oder Weichmacher der Gummis.
MfG
P.S. Viele lösbare Verbindungen am Fahrzeug, die sich bewegen, werden vorgespannt angezogen. (z. B. Querlenker, bei Tieferlegung streng genommen nochmal lösen, vorspannen und festschrauben)
Knarrende, qietschende Geräusche können auch entstehen, wenn die Befestigungen des Querlenkers zu fest angezogen wurden.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour