Beiträge: 10
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Bei meinem Twingo gibt es folgende Probleme,
er springt bei Feuchtigkeitschlecht an,ruckelt wenn er kalt ist und hat kaum Leistung.
Er schafft gerade noch 120 Sachen. Er hat 106 000km gelaufen.
Ach ja die Asu Werte waren mehr als schlecht. 
Was kann ich wo reinigen oder austauschen ?
Auspuff ist dicht, Luftfilter und Ansaugtrakt habe ich testweise gereinigt,leider keine Besserung.
Kann man den Kühlmitteltemperatursensor irgendwie testen ,oder kann es nicht daran liegen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.279
	Themen: 37
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
79
Bedankte sich: 75
	73x gedankt in 51 Beiträgen
	 
	
	
		Es kann sein das vielleicht der Verteiler defekt? und somit es zu Fehlzündungen kommt und die Verbernnung schlechter wird..
Ist nur so eine Vermutung. frag mal denn Teefax hier aus dem Forum der hat bestimmt eine Lösung!
Gruß
Marcelo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	17x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn die AU-Werte schlecht waren, liegt es vielleicht an der Lambda-Sonde?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 27
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Vllt. der KAT?
MfG,
Sheppard
	
	
	
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v 
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hast Recht , in der Dopku habe ich nur leider keine Werte für den 
Kühlmittelsensor gefunden, dafür in einem anderen Forum.
Kann das stimmen ? : 
20°C 3-4kOhm
40°C 1300-1600 Ohm
80°C 300-370 Ohm
90 °C 210-270 Ohm
Lambdasonde hatte ich eben auch mal für eine Probefahrt abgestöpselt, aber da gabs keine Verbesserung.
Mal nebenbei,wiso wird mein Avatar hier eigentlich immer nur zur Hälfte angezeigt ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 91
	Themen: 10
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		den twingo kannste bald wegwerfen... leider... also so wars zumindest bei unserem phase 1 damals. der hatte genau die gleichen symtome und dann war aufeinmal schluss und keine werkstatt konnte die ursachen finden
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		Würde ich mal als innerhalb der Toleranz bezeichnen .... 
der Kaltwert passt, und der "Warmwert" passt zu irgendwas um 70° .. das ist warm.
ob die lose Luffi-Schraube was ausmacht ... also wenn irgendwo hinterm Luftfilter Undichtigkeiten auftreten, dann wirkt sich das immer auf die Gemischbildung aus .... (Will sagen: meinetwegen kann der Kasten lose im Motorraum rumfliegen, nur die Verbindung Kasten-Ansaugbrücke muß dicht sein) - mein Twingo wird schon im Leerlauf unruhig wenn du den Öleinfüllstopfen aufdrehst ... 
Wobei .. wenn du Feuchtigkeit schreibst da ganz oben .. würd ich erstmal auf Zündung tippen .... 
schlechte AU-Werte können an allem möglichem liegen ... ohne Fehlerspeicher auslesen bleibt das immer ne Art Stochern im Nebel, kann von defekten Einspritzdüsen, irgendwelchen spinnenden Sensoren oder korrodierten Steckern über undichten Auspuff, defekten Kat .. alles mögliche sein.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284
	Themen: 30
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Möchte nix falsches sagen schreiben!!
Evtl 
Kat Defekt (Zu oder sonst was)
ZKD mal kontrolieren (Abdrücken lassen)
Lamdasonde liefert falsche werte 
Das kommt mir in fragen wegen deine schlechte AU werte..
Gruss Suat
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Zylinderkopfdichtung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,hat kein Öl im Kühlwasser oder umgekehrt und kocht auch nie .
Wenn der Kat/ Lambda hin ist müsste das Auslesen doch was anzeigen ,oder nicht ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284
	Themen: 30
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Lamda ja
Kat nein 
Zur not mal wirklich KAT kontrolieren..