Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
Also ich Habe mir ja einen mit kaputten Getriebesteuergerät gekauft. Jetzt habe ich ein neues aber ich bekomme trotzdem keine Gänge rein. Renault sagt das wären ca. 2std Arbeit und kostet so um die 250€ das anzulernen.
Kann man das nicht i.wie selber machen? Wenn ja wie?
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Schau mal in die Doku was man da machen muss.
Soviel ist das nicht.
Muss dennoch bei Renault gemacht werden.
Dazu kommt, dass das Steuergerät wahrscheinlich gar nicht schuld ist.
Bei der Mechanik ist meist der Druckspeicher kaputt.
Bei der Elektrik der Schalthebelkontakt, der Gangsensor und vielleicht noch der Kupplungsweggeber (den hat zumindest der Quickshift).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
also ich habe jetzt alles mal nachgeguckt usw. jetzt bin ich so weit das er fahren will also es geht zwar immer noch kein Gang rein aber wenn ich jetzt die Bremse los lasse und versuche einen gang rein zu drücken fährt er ganz ganz langsam.
das müsste ja heißen das die Relais und Kontaktschalter ganz sind oder?
das einzige was noch nicht geht ist der Rückwärts gang da geht überhaupt nichts außer ein Gruß vom Getriebe und piepen von diesem von dem einen Relais was auch beim einschalten der Zündung drei mal piepst !
dann kann es doch nur noch der Druckspeicher oder die Pumpe sein oder'?
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Da quälst du schätzungsweise deine Synchroringe.
Kann das dreimalige Piepsen nicht auf einen Fehler bei der Kupplung hinweisen? Verschleiß / Ansteuerung?
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Was institio schreibt stimmt.
Was ich schreibe basiert nicht auf Erfahrung, habe da keine.
Prüfe doch mal bitte mit ner zweiten Person
ob der Twingo überhaupt Anstalten macht die Kupplung zu betätigen
ob es klackt wenn du den Schalthebel berührst
Wenn das alles negativ ist, dann prüfe ob der Speicher geladen wird.
Der Helfer sollte die Pumpe deutlich hören.
Wenn das immer noch negativ ist, dann brücke das Pumprelais kurz.
Wenn das immer noch nichts bringt dann guck mal warum da keine Spannung ankommt.
Geht die Spannung bis zur Pumpe, aber die muckst sich nicht, dann liegt der Hund hier begraben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
Also ich war jetzt in vielen freien Werkstätten und habe nachgefragt ob die das machen und einer hat mich zu einem Spezialist geschickt und der sagte mir man muss das nicht anlernen. Einfach einbauen und geht ( nur Geldmachererei von Renault )
Kann das stimmen?
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Und, hast du die von mir genannten Punkte mal überprüft?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
ja habe ich alles gemacht es kann nur noch am der Hydraulikpumpe liegen aber ich habe mich dafür entschieden ihn umzubauen also auf Kupplung das will ich auch selber machen nur bleibt die frage ob ich die pumpe selber raus machen kann nicht nicht das mir der Druckspeicher um die Ohren fliegt...