Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zündkerzen selber wechseln
#1
Hallo Leute.

Wollte in den nächsten wochen meine Zündkerzen selber tauschen.

Habe aber viele offene fragen und bräuchte wieder super Ratschläge.

1. Normale Nickel Zündkerzen oder doch eher Iridium?
Lohnt sich der doppelte Preis?

2. Welche Zange soll ich kaufen, um die Zündstecker abzuziehen?

3. Habe von Zündkerzenfett gelesen. Kommt es nun auch ans Gewinde oder doch nur ganz leicht mit Pinsel an die Keramik?

4. Mit wie viel Nm zieht ihr die Zündkerzen an? 15-20 oder doch eher 25 Nm?

Sorry für die vielen fragen.

Möchte es selber wechseln und noch dazu lernen. Smile

Habe eh vor langsam Werkzeuge zu kaufen, um später sowas immer und jederzeit selber zu machen.
Also wird zwar etwas teuer in der anschaffung beim ersten mal aber dann um so günstiger später, wenn man alles parat hat. So in der Theorie.

Vielen dank und ich freue mich schon auf die hilfreichen Antworten 

LG
Yilmaz
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Zu 1
Lohnt nicht weil die Kerzen leicht zu wechseln sind.

Zu2
Gar keine

Zu3&4
Lies die Anleitung im Werkstattmanual.
Kommt an die Keramik und die Nm stehen meist auf der Verpackung

Besorge dir unbedingt den extralangen und schlanken 14mm Schlüssel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Xavion67
#3
vorm kerzen lösen evtl. die kerzenlöcher mal aussaugen, damit der darin liegende dreck nicht rein fällt.

1. deine entscheidung

2. evtl eine spitzzange wenn die rausgedrehte kerze im schacht liegen bleibt

3. keramik damit dünn benetzen, mit finger einreiben reicht

4. mit passendem kerzenschlüssel mit t-griff nach gefühl richtig fest. danach kommt ab.

kerzenschlüssel mit langnuss - da reicht auch baumarktware bei dem drehmoment. da muß es sicherlich nicht hazet sein. Wink


mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
Zitieren
Es bedanken sich: Xavion67
#4
Achte darauf, dass der Gummi der Kerzennuss auch fest in der Nuss bleibt.

Hab das mal mit einer billigen Nuss gemacht, und bei jeder Kerze musste ich Fummeln, dass ich den Gummi wieder runter bekomme von der Kerze, die im Schacht schon fest war...

Achte auch auf das Drehmoment und versuch es vor allem anfangs nicht mit Gefühl.
Die meisten Kerzen haben einen Quetschring zur Abdichtung. Wenn der nicht passend angezogen wird dichtet er eben nicht richtig oder die Kerze ist viel zu fest.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Xavion67
#5
Du hast nach deinem Profil einen 16V-Motor, dementsprechend benötigst du unbedingt, wie Ulli bereits geschrieben hat, den extralangen, speziellen Zündkerzenschlüssel. Alles Andere funktioniert nicht und bringt nur Probleme, da die Kerzen in einer tiefen, sehr schmalen Röhre sitzen.

Der entsprechende Schlüssel kommt z.B. von BGS, der 2447. https://www.amazon.de/BGS-Z%C3%BCndkerze...119&sr=8-9

Es gibt auch noch den BGS 2404, aber der hat keinen Magnet und hat einen 5mm größeren Außendurchmesser. Ich jedenfalls habe den 2447 und damit keine Probleme gehabt.

Wichtig ist das spezielle Steckerfett, ein fluorhaltiges Fett für die Stecker, nicht zu verwechseln mit Zündkerzen- oder Glühkerzenfett, das ist für Gewinde. Das Zeug ist leider sehr teuer und nicht so leicht zu bekommen. Bei Beru lautet die Bezeichnung "Beru ZKF01".
Die Alternative dazu kommt von Hitachi, z.B. hier, gibt es aber auch in der Bucht: https://www.kmx24.de/product/beru-montag...-10g-tube/
Zitieren
#6
Alles super erklärt-besser geht es nicht mehr!
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Erstmal danke für die Zahlreichen Infos.
Echt Klasse forum.

Könnte man nicht anstatt dem Langem Nuss ein Normales bestellen (auch magnetisch natürlich).
Diese dann mit einer Verlängerung dann verlängert?

Ihr seid echt klasse Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Klares nein. Wenn du keine Probleme haben willst, kauf dir die lange Nuss. Die Röhren sind sehr eng, da gibt es nichts passendes. Die normale Nuss ist zu dick.
Gerade gefunden, billiger geht nicht mehr: https://www.atu.de/produkt/norauto-25-cm...ant-no6865?

Und in den Bewertungen steht sogar "passend für Twingo 2" also für den 16V Motor
Zitieren
#9
Servus.
Das Kerzenloch ausblasen ist effektiver als aussaugen.
Viel Erfolg.
Zitieren
Es bedanken sich: tom13
#10
siehe Post 5: Unterschied zwischen Fett an der Keramik/dem Gewinde und dem Steckerfett!

Das Steckerfett kommt wie der Name schon sagt als ganz kleine Raupe (linsengroß) oben drauf, wo der Zündkerzenstecker "einrastet" und ist laut Manual vorgeschrieben.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Mein Vater kam mal auf die Idee mal eben an einem Sonntag die Kerzen an einem 16v wechseln zu wollen wir haben uns aus einem Rohsteckschlüssel aus einem Fahrradwerkzeugset und einer langen Gewindestange selbst einen Kerzenschlüssel gebastelt. Hat super funktioniert und die Kerzen haben wir mit einem Teleskopmagnet rausgeholt.

Aber das ist die Hinterhofversion wenn du die Zeit hast besorg den extra dafür nötigen Schlüssel.

Grüße
[Bild: Twiggi_weisserHintergrund.png]
Zitieren
Es bedanken sich: Xavion67
#12
[Bild: twingo-19111322-FMY.jpg]

Sooo wieder erfolg gehabt
Danke für die Zahlreichen hilfen.
Die Langnuss was mir empfohlen wurde, ist einfach super genial und hat mir die Arbeit sehr viel angenehmer gestaltet.

Joa gibt nicht viel zu erzählen.
Luftfilterkasten Raus.
Zündspulen abziehen.
Zündkerze raus
Und die neuen rein
Fertig.

Natürlich noch ausgeblasen und bisschen zündsteckerfett sehr sparsam aufgetragen.

Auf der NGK verpackung stand leider nur handfest anziehen und dann ne 1/2 umdrehung.
Da ich nirgends Nm angaben hatte habe ich es halt genauso gemacht wie beschrieben.

Joa alles wieder drann und zack Motor läuft jetzt richtig ruhig und besser.

Und ich bin auch glücklich Smile
Wieder dank euch paar euros gespart.

Füge mal ein Bild hinzu von den alten Zündkerzen.
Vllt kann dann einer bestätigen, dass die nicht mehr gut waren und ich es mir nur nich eingebildet habe, dass der Motor etwas unruhig lief.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#13
Diese Kerzen sehen eigentlich noch ganz gut aus.
Zitieren
Es bedanken sich: Xavion67
#14
das kerzenbild sieht für mich richtig gut aus.


mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
Zitieren
Es bedanken sich: Xavion67
#15
Das Bild ist gut, aber sie sind wirklich kräftig abgebrannt.
Das sind doch 1,5-2mm Funkenstrecke.
Das belastet die Zündspule ganz erheblich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Xavion67


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zündkerzen Twingo1 C06D 1.2 16V Jason1577 5 4.355 21.03.2022, 08:55
Letzter Beitrag: Jason1577
ZZTwingo1 Gebläse kaputt. Selber reparieren oder lieber zur Werkstatt? Mie 5 3.131 02.02.2022, 16:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zündkerzen Liesbeth 23 18.880 13.12.2020, 17:55
Letzter Beitrag: Patchworker
ZZTwingo1 Zündkerzen C06 1.2 43kw DF702 NGK BKR5EK oder NGK BKR5EIX Iridium ? SchwimmSchlammSchild 3 3.100 15.09.2019, 18:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zündkerzen Handfest oder Drehmoment Twingele 6 9.006 15.09.2018, 15:53
Letzter Beitrag: Twingele
  Welche Zündkerzen für 99 BJ ? Fux 8 7.345 16.08.2013, 11:47
Letzter Beitrag: TwingoVolante
  Welche Zündkabel und Zündkerzen? Bitte dringende Antwort!!!! Ghostrider 13 16.851 08.10.2011, 23:18
Letzter Beitrag: Teefax
  Kann man ein Getriebe Steuergerät selber anlernen? 1strap 7 14.783 09.04.2011, 21:12
Letzter Beitrag: 1strap

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste