25.03.2010, 14:20
Hallo,
ich fahre einen 98er Twingo mit 43KW Motor. Seit längerem will er manchmal nicht richtig anspringen, hat aber vom Gefühl her mit der Wegfahrsperre nichts zu tun - ich habe einen Schlüssel mit Infrarotsender.
Ich muss 2 - 3 mal starten, dann kommt er. Ich habe den Verdacht, dass er im Winter besser angesprungen ist als jetzt bei der aufkommenden Wärme. Dagegen spricht jedoch wieder, dass er nach einigen Kilometern Fahrt auch nicht immer sofort wieder anspringt. Aufgefallen ist mir auch, dass er im Standgas manchmal so ganz leicht fühlbare "Huppler" hat, wie eine Art minimale Aussetzer.
Mein Lebenspartner kennt sich etwas mit Autos aus, auf jeden Fall aber mit elektronischen Bauteilen. Er hat die Zündkerzen gewechselt, die Zündkabel durchgemessen, die Kontakte gereinigt: Hat sich nichts geändert.
Dann wollte er wohl den Zündverteiler näher betrachten, aber: Findet da keinen klassischen (so hat er sich ausgedrückt), nur einen rechteckigen Block auf dem die Zündkabel vom Motor kommend sitzen. Und normaler Weise ist so ein Verteiler doch rund aufgebaut? Oder hat mein Twingo eine Art elektronische Zündung?
Die Suche im Netz ergab sehr viele Aussagen über den "OT-Geber", vielleicht ein Anhaltspunkt? Freue mich über Eure Reaktionen, vielleicht ist es ja ein bekannter Fehler. Wenn Ihr weitere Infos zum Twingo braucht: Fahrzeugschein liegt direkt neben meinem PC
ich fahre einen 98er Twingo mit 43KW Motor. Seit längerem will er manchmal nicht richtig anspringen, hat aber vom Gefühl her mit der Wegfahrsperre nichts zu tun - ich habe einen Schlüssel mit Infrarotsender.
Ich muss 2 - 3 mal starten, dann kommt er. Ich habe den Verdacht, dass er im Winter besser angesprungen ist als jetzt bei der aufkommenden Wärme. Dagegen spricht jedoch wieder, dass er nach einigen Kilometern Fahrt auch nicht immer sofort wieder anspringt. Aufgefallen ist mir auch, dass er im Standgas manchmal so ganz leicht fühlbare "Huppler" hat, wie eine Art minimale Aussetzer.
Mein Lebenspartner kennt sich etwas mit Autos aus, auf jeden Fall aber mit elektronischen Bauteilen. Er hat die Zündkerzen gewechselt, die Zündkabel durchgemessen, die Kontakte gereinigt: Hat sich nichts geändert.
Dann wollte er wohl den Zündverteiler näher betrachten, aber: Findet da keinen klassischen (so hat er sich ausgedrückt), nur einen rechteckigen Block auf dem die Zündkabel vom Motor kommend sitzen. Und normaler Weise ist so ein Verteiler doch rund aufgebaut? Oder hat mein Twingo eine Art elektronische Zündung?
Die Suche im Netz ergab sehr viele Aussagen über den "OT-Geber", vielleicht ein Anhaltspunkt? Freue mich über Eure Reaktionen, vielleicht ist es ja ein bekannter Fehler. Wenn Ihr weitere Infos zum Twingo braucht: Fahrzeugschein liegt direkt neben meinem PC
