Beiträge: 143
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
ich wollte mal fragen ob dieses bitumenband es bringt also an dämmund oder was...?
aber echt geiler aufbau den du da machst super arbeit!!...
michigan
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also das bitumenband ist von bauhaus. der hersteller ist MEM oder so ähnlich. das zeug ist eigentlich um risse im dach abzudichten oder übergänge von fenster zum dach. das gibt es in 75 und 100mm breite auf ner 10m rolle. ich nutze das 100mm breite weil es billiger ist und schneller geht als das 75er.
es dämmt eigentlich ganz gut. ich würde es vom dämmwert her mit normalen bitumenmatten vergleichen. es lässt sich aber besser verarbeiten. es ist sehr flexibel und man braucht keinen fön. ich würde sagen ist ist wie alubutyl nur das es schwarz ist anstatt grau. der preis dagegen ist unschlagbar. für 15euro/m² kriegt man nicht einmal vernünftiges bitumen zum dämmen. allerdings habe ich noch keine langzeiterfahrung damit. deshalb werde ich es bei dem wagen erst einmal an stellen ausprobieren wo es weniger kritisch ist. aber kleben tut es genauso pervers wie alubutyl. wenn es einmal richtig festgedrückt ist bekommt man es nicht mehr runter. oder man reißt nur die alukaschierung runter und die klebemasse bleibt drauf.
verbaut ist aktuell nur das alpine 9835R. als breitbänder kommt der omnes audio BB 3.01 und als tieftöner der fane soverign 8-225. bis jetzt kommen zwei endstufen rein. fürs frontsystem eine audison LR 604 XR. die soll vollaktiv laufen angesteuert übers radio. ich befürchte aber die hat zu wenig leistung für die tieftöner da diese ja 8ohm haben. für den subwoofer sollte eigentlich die hifonics boltar gen X sein aber ich denke die kommt probeweise mal an die tieftöner. subwoofertechnisch ist noch nichts geplant. endstufentechnisch kann sich noch was ändern. muss erst einmal probehören.
habe heute morgen neues material besorgt und auch gleich das holz für die dobos mitgebracht. es geht also weiter.
Beiträge: 597
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 132
29x gedankt in 20 Beiträgen
ah ok das zeug kenn ich .dachte es wäre wieder was anderes . hört sich doch schonmal nach einer netten kombination an . hab hier noch ein paar stufen liegen die vielleicht von interesse für dich sein könnten .
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ja die bremse muss ich auch mal langsam säubern und lackieren. aber ich brauch erst mal gute musik in dem wagen. die serienlautsprecher kotzen mich an. werde das thema bremsenumbau mal mit meinem TÜV prüfer besprechen.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
so mein wagen hat jetzt frischen TÜV bekommen und natürlich alles ohne mängel. alle sachen wurden abgenommen und somit ist das thema TÜV für mich erst einmal durch.
dann wollte ich die phase III bremsanlage entrosten und lackieren. aber nach kurzer überlegung habe ich sie nur grob gesäubert. hinter den stahlfelgen sieht man das lackierte eh nicht und sauber machen geht auch nicht. es würde also in wenigen monaten genauso aussehen wie jetzt selbst wenn ich die dinger lackiere. also bleiben sie wie sie sind.
meine spiegeldreiecke wurden dann bezogen und ausgelitert. ich habe etwa 500ml volumen. mal sehen ob das reicht oder ob ich probleme bekomme. aber mehr war bei der form einfach nicht drin. es ist auch schon alles im auto verbaut inclusive breitbänder.
die endstufen sollen langsam auch mal rein und daher ging es im kofferraum weiter. mit dem teppich als schablone wurde eine platte zugeschnitten welche nachher den boden im kofferraum bildet. es wurde kleine klötzchen angefertigt welche die platte nachher als auflage dienen. durch die klötzchen habe ich eine ebene fläche und etwas luft zum blech für die dämmung.
bilder habe ich keine machen können weil die akkus leer waren. ich hoffe morgen komme ich dann dazu.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also die arbeit hat der glaube ich garnicht bemerkt. ich habe ihm nur gesagt das alles ok ist und er hat mir das geglaubt. nur ein kurzer blick unters fahrzeug und das wars schon. ist halt der große vorteil wenn man sich kennt. nur mit den abnahmen war er ein wenig überfordert. aber egal. hauptsache alles fertig jetzt.
Beiträge: 597
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 132
29x gedankt in 20 Beiträgen
hey
das sieht sehr gut aus . war auch am überlegen sowas zu machen aber mein p88 geht leider im htzweig nur bis 1,25khz runter . schon einen sub im visier ?
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ich weiss selber noch nicht ob überhaupt ein subwoofer reinkommt. platztechnisch passt mir das eigentlich garnicht. ich hoffe mal mit zwei 20er chassis in den türen um einen subwoofer herum zu kommen aber das werde ich sehen.
die trennung könnte auch bei meinem alpine ein problem werden. ich meine da gab es mal was zum einstellen oder so das man auch unter 1khz trennen kann. muss ich mal nach suchen.
aktuell habe ich dank HardyRT eine weitere hifonics hier zum testen. eine gen X thor. mal sehen was die so kann. morgen geht es ans anklemmen und probehören.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hallo,
pro tür ein 20er - aufs türvolumen spielend reicht vom tiefgang her - allerdings würd ich zusaätzlich zur alubutyl / bitumendämmung noch das CCA 08 vom didi einkleben (günstige alternative ist das armaflex als m² ware von ebay, 19 mm dicke reicht da aus)
gibt sonst arge probleme im mitteltonbereich
- SQ - only Dreams r nice`r