21.07.2010, 20:04
hallo
naja solange man die batterien nicht komplett leer saugt und dann nur ein wenig fährt sollte es keine probleme geben. meine batterien werden sowieso regelmäßig pflegegeladen. in meinem grauen hatte ich ne ganze weile 140Ah an batterien drin und dort gab es auch nie probleme.
so ich habe mich doch noch kurzzeitig aufgerafft und meinen linken schweller in angriff genommen. zuerst wurde alles ordentlich angeschliffen und gesäubert. nach dem abkleben und auslegen der garage konnte es dann losgehen. ich habe den gesammten schweller mit teroson terotex super 3000 eingesprüht. das ist ein steinschlagschutz auf katschuk oder kunstharzbasis. der bildet die struktur des serienmäßigen steinschlagschutzes nach und ist mit einer normalen unterbodenschutzpistole sprühbar. man braucht also keine teure vulkanisierpistole für spritzbare nahtabdichtung.
es wurde alles in mehreren schichten eingesprüht und so ist etwa 1/2 kilo auf den schweller gewandert. das sollte absolut ausreichen. wenn das alles ein paar tage getrocknet ist wird das mit klarlack überlackiert. der klarlack sorgt nur für eine glattere oberfläche die man besser sauber halten kann. der schweller ansich ist dann also schwarz und nicht mehr in wagenfarbe. sieht aber optisch ganz gut aus, ist viel weniger arbeit und wenn man noch mal dran arbeiten muss ist es auch einfacher die optik wieder herzustellen.
hier mal zwei bilder.
![[Bild: twingo-10202210108-nnH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10202210108-nnH.jpg)
![[Bild: twingo-10202210127-qun.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10202210127-qun.jpg)
bessere bilder mache ich später davon noch einmal. in der garage ist der platz sehr beengt deshalb der doofe winkel der kamera.
naja solange man die batterien nicht komplett leer saugt und dann nur ein wenig fährt sollte es keine probleme geben. meine batterien werden sowieso regelmäßig pflegegeladen. in meinem grauen hatte ich ne ganze weile 140Ah an batterien drin und dort gab es auch nie probleme.
so ich habe mich doch noch kurzzeitig aufgerafft und meinen linken schweller in angriff genommen. zuerst wurde alles ordentlich angeschliffen und gesäubert. nach dem abkleben und auslegen der garage konnte es dann losgehen. ich habe den gesammten schweller mit teroson terotex super 3000 eingesprüht. das ist ein steinschlagschutz auf katschuk oder kunstharzbasis. der bildet die struktur des serienmäßigen steinschlagschutzes nach und ist mit einer normalen unterbodenschutzpistole sprühbar. man braucht also keine teure vulkanisierpistole für spritzbare nahtabdichtung.
es wurde alles in mehreren schichten eingesprüht und so ist etwa 1/2 kilo auf den schweller gewandert. das sollte absolut ausreichen. wenn das alles ein paar tage getrocknet ist wird das mit klarlack überlackiert. der klarlack sorgt nur für eine glattere oberfläche die man besser sauber halten kann. der schweller ansich ist dann also schwarz und nicht mehr in wagenfarbe. sieht aber optisch ganz gut aus, ist viel weniger arbeit und wenn man noch mal dran arbeiten muss ist es auch einfacher die optik wieder herzustellen.
hier mal zwei bilder.
![[Bild: twingo-10202210108-nnH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10202210108-nnH.jpg)
![[Bild: twingo-10202210127-qun.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10202210127-qun.jpg)
bessere bilder mache ich später davon noch einmal. in der garage ist der platz sehr beengt deshalb der doofe winkel der kamera.