Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 4.52 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner
hallo

so himmel ist wieder komplett raus und der rahmen abgebaut. das glasteil ist ausgebaut und die überreste der plastikteile sind auch entfernt. ich habe dann gesehen das nicht nur die beiden vorderen sondern auch die hinteren dinger kaputt sind. also muss ich nicht nur zwei teile basteln sondern gleich vier. zwei davon sind schon komplett fertig und angepasst, ein drittes ist angefangen und das vierte wartet noch auf seinen anfang. es dauert leider sehr lange sowas mit nem dremel, feile, säge und schmirgelpapier herzustellen. ich will mal hoffen das die dinger nie wieder kaputt gehen.

zwischendurch ging es noch mal an die weiterplanung der anlage. aktuell überlege ich ob ich nicht doch auf doorboards umsteige. hätte ja noch vier 16er hertz mille hier liegen welche ich verbauen könnte. aber so richtig lust auf dobos bauen habe ich nicht. mal sehen was kommt.

die kofferraumdichtung habe ich heute noch einmal einbalsamiert und morgen wird sie endlich verbaut.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

die plastikteile sind jetzt komplett fertig und schon verbaut. das glasdach geht also wieder. nur der himmel muss noch eingeklebt werden. aber das wird erst nach ein paar testrunden passieren. habe keine lust das noch mal alles zu zerlegen weil meine plastikteile auch brechen.

dann wurde die kofferraumdichtung eingebaut.

mehr gab es leider heute nicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

so der himmel ist wieder eingeklebt und alles rund um das glasdach ist wieder montiert bis auf das sonnenrollo. das war ja kaputt und wurde heute wieder geklebt. wenn morgen der kleber trocken ist wird das ganze ding mal gründlich gesäubert und dann verbaut.

dank karsten und chris habe ich heute meine neuen distanzscheiben und zwei mdf platten bekommen. die distanzscheiben werden verbaut sobald ich den wagen das nächste mal aus der garage fahre. eine der mdf platten wurde schon passend zugesägt und angepasst für die reserveradmulde. dort sollen die endstufen, sicherungshalter und sonstiges drauf.

dank twingo 1.2 habe ich nun die große bremsanlage aus einem phase III hier liegen und drei gurte. die gurte wurden heute schön eingewicht und gesäubert. sehen aus wie neu. die bremse muss ich die tage mal sauber machen und schwarz lackieren.

die pläne für die anlage haben sich schon wieder geändert. aktueller stand ist dieser. es werden einfache doorboards aus holz gebaut wo 20er PA chassis der marke fane reinkommen. die habe ich auch in meinem grauen twingo und sind sehr gut und vorallem sehr günstig. in die spiegeldreiecke kommen 2" breitbänder. entweder von omnes audio oder von monacor. ich hoffe mal das ich keinen subwoofer brauche bzw. haben will denn ich möchte den kofferraum komplett frei lassen. wenn wirklich ein sub her muss dann muss ich mal schauen wo der hinkommt. aber das entscheide ich nach den ersten hörungen.

ich hoffe mal das die tage mein packet mit den kabeln und sonstigem kram für die anlage hier ankommt denn dann kann ich loslegen und alles verkabeln und dämmen.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

heute wurden als erstes mal die distanzscheiben montiert. dazu mussten die mittenzentrierungen ein stück abgetrennt werden damit die distanzscheibe auch draufpassen und anliegen. ist jetzt alles fertig und nun sind 20mm vorne und 30mm hinten verbaut. sieht von hinten irgendwie komisch aus mit den 155er reifen aber neue reifen komme auch noch und die sollen schon was breiter werden.

dann habe ich endlich mal die aktuelle bodenfreiheit ausgemessen. bis zum getriebe, ölwanne, fahrschemel oder sonstigen teilen sind es mindestens 17cm luft. der unterfahrschutz ist zwar noch ab aber solange nur der bricht kann ich das verkraften weil der ja etwas tiefer liegt.

der öffner der fahrertüre innen ging etwas schwer weshalb ich die komplette türe mal zerlegt habe. schloss und alle sonstigen teile wurden ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. jetzt geht es wieder richtig leicht wie es sein soll.

ich hoffe mal das ich diese woche den wagen ohne mängel über den TÜV bekomme und alles eingetragen wird.
Zitieren
Es bedanken sich:
Ich drücke Dir die Daumen für den TÜV Termin. Aber da Du ja so Sorgfältig und Genau gearbeitet hast, sollte es wohl keine Probleme geben.

Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

komme gerade aus der garage und habe folgendes geschafft.

das radio hat einen kondensator samt diode bekommen um den spannungsverlust beim drehen des zündschlüssels zu beseitigen. jetzt bleibt das radio an auch wenn man am schlüssel dreht. aus geht es aber weiterhin wenn auch mit wenigen sekunden verzögerung.

wo das radio schon mal draußen war wurde gleich der plastiksteg im radioschacht rausgesägt um platz für die ganzen kabel zu schaffen. es wurden gleich drei paar chinchkabel ans radio angeschlossen. dann ging es ans reinwürgen des radios in den schacht. die chinchkabel liegen jetzt im beifahrerfussraum und werden die tage weiter verlegt.

das sonnenrollo wurde komplett zerlegt und gereinigt. morgen wird es wieder zusammengesetzt und montiert.
Zitieren
Es bedanken sich:
(22.06.2010, 21:00)Hurricane2033 schrieb: das radio hat einen kondensator samt diode bekommen um den spannungsverlust beim drehen des zündschlüssels zu beseitigen. jetzt bleibt das radio an auch wenn man am schlüssel dreht. aus geht es aber weiterhin wenn auch mit wenigen sekunden verzögerung.

Geniale Idee!
Warum bin ich da noch net drauf gekommen Very Happy
Das erinnert mich an des Satz "Bei der Induktivität kommt der Strom spät, beim Kondensator eilt der Strom vor".
Hast da konrkete Bauteilbezeichnungen?
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

also konkrete angaben habe ich nicht. der kondensator muss halt mindestens 20V spannungsfest sein. meiner hat etwa 5000µF oder wie das heißt. die diode kann 6A und ich meine 600V ab. aber solange sie 20V aushält wäre das auch OK. die stromfestigkeit hängt vom radio ab. manche radios ziehen sehr viel strom über zündungsplus und andere fast garnichts.

heute wurde das sonnenrollo wieder zusammengebaut. es ist leider nicht ganz sauber geworden trotz einweichen. da muss ich noch mal ran. trotzdem habe ich es verbaut. dazu musste ich leider eine seite vom himmel lösen, den rahmen losschrauben und erst dann ging das rollo rein. der himmel ist schon wieder eingeklebt. so langsam habe ich ja übung darin.

meine breitbänder sind heute gekommen. es sind 3" breitbänder von omnes audio geworden und zwar die BB 3.01. ich habe dann ringe angefertigt und bin dann ins auto gegangen um die ringe provisorisch mit butylschnur und heißkleber an den spiegeldreiecken zu fixieren. war ne doofe fummelei das alles auszurichten aber jetzt ist es ja geschafft. auf der fahrerseite habe ich sogar schon ein gehäuse hinter dem ring aus holzspateln geformt und das ganze mit glasfaserspachtel überzogen. morgen geht es dann ans schleifen und glattziehen.

da ich mal kurz zeit auf der arbeit hatte wurde mein wagen eben einer AU unterzogen. habe ohne probleme bestanden. morgen ist mein TÜV termin und mal sehen ob der noch was zu meckern hat. mir fallen da zwar ein paar sachen ein aber die kommen ja eh alle noch neu.

die neue windschutzscheibe habe ich heute bestellt und soll morgen kommen. wenn alles klappt werde ich die scheibe morgen mit einem kollegen einbauen.

ich will hoffen das ich mal dran denke neue bilder zu machen. ich vergesse das andauernd.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

heute morgen hatte ich erst einmal meinen "inoffiziellen" TÜV. inoffiziell deshalb weil der wagen zwar angeguckt und geprüft wurde aber der prüfer leider keine abnahmen für meine zubehörteile (räder, distanzscheiben etc.) machen durfte. keine ahnung warum. aber der wagen war in einwandfreiem zustand bis auf eine sache. ein traggelenk war ausgeschlagen. habe schon zwei neue hier liegen und morgen werden sie verbaut. mein nächster TÜV termin ist montag und dann soll der prüfer auch abnahmen jeglicher art machen dürfen.

direkt nach feierabend ging es an die windschutzscheibe. hier auf dem bild ist schon alles soweit zerlegt am wagen.

[Bild: twingo-10175204019-NCV.jpg]

hier hat die neue scheibe schon ihre dichtung bekommen. ich hoffe man sieht den grünkeil oben in der scheibe.

[Bild: twingo-10175204131-Vj6.jpg]

dann wurde die alte scheibe rausgeschnitten, die klebereste abgeschnitten und alles gereinigt.

[Bild: twingo-10175204238-QVS.jpg]

die neue scheibe wurde gesäubert, geprimert, es wurde kleber aufgetragen und dann ging es an das einlegen. durch die dichtung ging es eigentlich ganz easy. das klebeband oben fixiert die scheibe zusätzlich gegen verrutschen. der kleber muss jetzt ein paar stunden trocknen bis ich den wagen wieder bewegen kann.

[Bild: twingo-10175204507-4jx.jpg]

morgen wird zusammengebaut.

weil der abend ja noch jung war habe ich meine spiegeldreiecke mal weiter gemacht. hier mal der stand von gestern bloß das ich schon einmal grob drüber geschliffen habe.

[Bild: twingo-10175204654-g8H.jpg]

ich habe den grünen glasfaserspachtel dann mit ner lage polyesterspachtel überzogen und die andere seite weiter gemacht. dort musste noch das gehäuse geformt und alles mit glasfaserspachtel überzogen werden. hier ist also das bild vom aktuellen stand.

[Bild: twingo-10175205020-D8x.jpg]

mal sehen ob ich die dinger morgen fertig bekomme. wobei ich morgen primär die traggelenke machen werde und dann die verkabelung der anlage.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

heute habe ich wieder ein ganzes stück arbeit geschafft. es wurde fast der komplette innenraum zerlegt, gedämmt und alle kabel gezogen für die anlage. beim kabelziehen hatte ich hilfe vom karsten wofür ich mich noch einmal bedanken möchte. wir mussten dann aber feststellen das ich zu wenig lautsprecherkabel bestellt hatte. ich bin dann zwischendurch mal losgefahren und habe noch ne rolle nachgekauft.

es liegen jetzt ein 25mm² stromkabel, drei chinchkabel und vier lautsprecherleitungen.

bilder habe ich natürlich auch gemacht.

zuerst mal alles demontiert und die kabel grob reingelegt. hier die linke seite.

[Bild: twingo-10176215014-Eie.jpg]

dann alles schön gedämmt und die kabel sauber mit eingeklebt damit nichts klappern oder verrutschen kann.

[Bild: twingo-10176215120-fRs.jpg]

die seitenverkleidungen wurden natürlich auch gedämmt.

[Bild: twingo-10176215211-2SV.jpg]

auf die dämmung kam noch ein baumwollfließ. zum einen dämmt das noch ein wenig den luftschall aber primär ist das zeug um ein klappern zu verhindern.

[Bild: twingo-10176215350-Cuy.jpg]

dann wurde alles wieder zusammengebaut und die neuen gurte kamen auch direkt rein.

[Bild: twingo-10176215448-bpv.jpg]

die rechte seite kam auch dran. einmal mit fertig verlegten kabel+dämmung und alles fertig montiert.

[Bild: twingo-10176215629-7Kf.jpg]

[Bild: twingo-10176215653-dND.jpg]

für beide seiten habe ich genau 2m² bitumenband und 1m² baumwollfließ verbraucht. morgen wird noch bitumenband nachgekauft damit ich die bodengrubbe und sonstige teile dämmen kann. das zeug ist echt genial. es ist alukaschiert und lässt sich verarbeiten wie alubutyl. es klebt auch genauso pervers. aber es kostet nur 15euro/m² und ist somit deutlich billiger. aber die dämmwirkung ist auch etwas schlechter weil die alukaschierung sehr dünn ist und es halt bitumen ist. aber bei dem preis kann man ja ruhig etwas mehr verkleben.

die wischdüsen wurden eingestellt und der wischer wieder montiert. ich kann also wieder fahren mit dem wagen.

die traggelenke wurden nicht mehr gemacht. ich wollte zuerst den innenraum fertig bekommen weil ich dort einmal dran war. mal sehen ob ich es morgen schaffe.
Zitieren
Es bedanken sich:
Man.. da haste ja heute noch einiges geschafft. Smile Sieht super aus.. so gut hatte ich die Kabel in meinen eigenen Wagen nie verlegt *hmpf*
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

du weisst ja ich bin perfektionist. aber die kabel hätten keinen cm kürzer sein dürfen. es passt gerade so.

ich will mal hoffen das dieses wochenende die musikanlage soweit fertig wird bis auf die dobos und die türen.
Zitieren
Es bedanken sich:
Hallo

Wenn du in dem Tempo weiter machst, kannst du ja am 3.7. mit dem Grünen zur AYA fahren. Wäre für die Jungs, der AYA, bestimmt eine Überraschung, oder?

Ich habe mir die Bilder deiner Radhausdämmung direkt runtergezogen und abgespeichert. Man , Pascal , von Dir kann ich nur lernen!

Mach weiter so !!!

Gruß Jörg
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

ich wollte mit dem grünen ja mal bei der aya starten. so aus spass um mal zu sehen was damit geht. leider werden mir dann keine punkte fürs finale angerechnet. zumindest nicht in der klasse wo ich mit dem grauen starte und ich kann nur mit einem wagen an einem event starten. deshalb werde ich am 03.07 mit dem grauen vorfahren. ich brauche halt noch punkte fürs finale. außerdem wird der wagen anlagentechnisch bis dahin eh nicht fertig.
Zitieren
Es bedanken sich:
wie gewohnt saubere arbeit . was wird denn jetzt alles verbaut und wo hast du das alukaschiert her ? goggle spuckt nix brauchbares aus
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Mein grüner Oldie BlackRacer 23 28.606 13.06.2014, 11:52
Letzter Beitrag: BlackRacer
ZZTwingo1 Mein Kleiner Grüner Flitzer Nicki24 23 27.904 25.06.2012, 21:19
Letzter Beitrag: dark_twingo00
  Unser kleiner grüner Exitus1979 4 6.086 02.04.2012, 22:20
Letzter Beitrag: Battlewurscht
ZZTwingo1 mein kleiner grüner apfel <3 :') | trotz Aua erstmal weiter filthflower 66 79.414 19.03.2012, 18:26
Letzter Beitrag: filthflower
ZZTwingo1 Mein Grüner Green94 13 14.083 25.10.2011, 11:35
Letzter Beitrag: Dafkes24
  Hier mein grüner Twingo mit schwarzem Zubehör NicoleTwingo 6 8.518 12.08.2011, 19:29
Letzter Beitrag: DarkTwingo
  Mein Grüner Blitz :D Pogonavitticeps 16 16.813 06.07.2011, 09:29
Letzter Beitrag: Aleika
  Mein Grüner Trust 13 19.845 24.06.2011, 18:10
Letzter Beitrag: SLOWrider

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste