08.04.2025, 06:00
Folgendes ist passiert.
-Austausch der Drosselklappe (erst eine gebrauchte, dann eine Neue) (inkl die 3 verbauten Sensoren)
- Kühlwassertemperatursensor Neu
- Vor Kat Lambdasonde Neu
- Saugrohrdrucksensor Neu
- Klopfsensor Neu
- Kurbelwellensensor kam wie oben geschrieben ja auch schon Neu.
- Kühlwasser wechsel
- Ölwechsel + Ölfilter
Fahrzeug fährt seit dem Drosselklappen Wechsel durchgehend ohne aus zu gehen.
Problem ist wenn der Wagen paar Stunden steht und dann einen richtigen Kaltstart hat.
Die Drehzahl schießt auf 3000rpm und bleibt auch 5 bis 10 Minuten so. Erst wenn der etwas Temperatur hat geht er vokn der Drehzahl runter (logisch beim normalen Kaltstart)
Aber warum dreht er so hoch? Was kann es noch für Ursachen haben ?
-Austausch der Drosselklappe (erst eine gebrauchte, dann eine Neue) (inkl die 3 verbauten Sensoren)
- Kühlwassertemperatursensor Neu
- Vor Kat Lambdasonde Neu
- Saugrohrdrucksensor Neu
- Klopfsensor Neu
- Kurbelwellensensor kam wie oben geschrieben ja auch schon Neu.
- Kühlwasser wechsel
- Ölwechsel + Ölfilter
Fahrzeug fährt seit dem Drosselklappen Wechsel durchgehend ohne aus zu gehen.
Problem ist wenn der Wagen paar Stunden steht und dann einen richtigen Kaltstart hat.
Die Drehzahl schießt auf 3000rpm und bleibt auch 5 bis 10 Minuten so. Erst wenn der etwas Temperatur hat geht er vokn der Drehzahl runter (logisch beim normalen Kaltstart)
Aber warum dreht er so hoch? Was kann es noch für Ursachen haben ?