12.01.2025, 13:02
Das ist als Beispiel ein 10A Relais was 25 Jahre ein Magnetventil mit ca. 150mA geschaltet hat.
Der Kontakt funktioniert teils immer noch 100x ohne Probleme. Dann ändert sich vielleicht gerade mal die Umgebungstemperatur oder die Luftfeuchtigkeit, oder die Laune der Kontakte.
Wenn mein Wagen über 20 Jahre alt ist und Probleme macht, behebe ich, besten Wissens, auch die Peripherie mit, damit die nicht auch noch an einem möglichen Fehler beteiligt ist oder ihn verschleiert. Das umsomehr, wenn nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Siehe auch der OT-Geber.
Und nochmal, die (angeschlissene) Benzinpumpe, mit über Alterung steigend hohem Einschaltstrom, ist zig mal schlimmer als Last als so ein Magnetventil.
Der Kontakt funktioniert teils immer noch 100x ohne Probleme. Dann ändert sich vielleicht gerade mal die Umgebungstemperatur oder die Luftfeuchtigkeit, oder die Laune der Kontakte.
Wenn mein Wagen über 20 Jahre alt ist und Probleme macht, behebe ich, besten Wissens, auch die Peripherie mit, damit die nicht auch noch an einem möglichen Fehler beteiligt ist oder ihn verschleiert. Das umsomehr, wenn nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Siehe auch der OT-Geber.
Und nochmal, die (angeschlissene) Benzinpumpe, mit über Alterung steigend hohem Einschaltstrom, ist zig mal schlimmer als Last als so ein Magnetventil.
![[Bild: twingo-12125935-Ug7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/01/twingo-12125935-Ug7.jpg)