12.01.2025, 12:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2025, 12:40 von Broadcasttechniker.)
Relais verschleißen.
Korrekt.
Und Relais fallen aus, noch bevor sie verschlissen sind.
Bestes Beispiel der abfallende Hilfskontakt beim Blinkrelais.
Relais können auch schon mal funktionieren und mal nicht.
Aber den Laststrom modulieren, das geht vielleicht mit dem Kohledruckregler, aber nicht mit einem Relais.
Dass Relais wirklich kaputt gehen wenn man es mit dem Laststrom übertreibt, ja, das kenne ich auch.
Beispiel, 4x ON Relais in einem 5kW Wechselrichter mittelalter Bauart.
Ist Teil des Netz und Anlagenschutzes und für den Betrieb selbst gar nicht erforderlich.
Die beiden sind hintereinander geschaltet damit beim Verschweißen eines Relais immer noch getrennt wird.
Bei so einem Schaden ist das auch egal, da trennt der Leitungsschutzschalter.
Korrekt.
Und Relais fallen aus, noch bevor sie verschlissen sind.
Bestes Beispiel der abfallende Hilfskontakt beim Blinkrelais.
Relais können auch schon mal funktionieren und mal nicht.
Aber den Laststrom modulieren, das geht vielleicht mit dem Kohledruckregler, aber nicht mit einem Relais.
Dass Relais wirklich kaputt gehen wenn man es mit dem Laststrom übertreibt, ja, das kenne ich auch.
Beispiel, 4x ON Relais in einem 5kW Wechselrichter mittelalter Bauart.
Ist Teil des Netz und Anlagenschutzes und für den Betrieb selbst gar nicht erforderlich.
Die beiden sind hintereinander geschaltet damit beim Verschweißen eines Relais immer noch getrennt wird.
Bei so einem Schaden ist das auch egal, da trennt der Leitungsschutzschalter.
![[Bild: twingo-12123850-4Ie.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/01/twingo-12123850-4Ie.jpg)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen