Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und wünsche euch erst mal ein frohes neues Jahr.
Ich habe einen kleinen Renault Twingo 2, BJ 2011 mit der Schlüsselnummer 3333 AQU, 75 PS und Klima.
Nun zu meinem Problem, ich habe hier schon einige Threads mit dem gleichen Thema gelesen und vieles umsetzen können,
aber jetzt bräuchte ich doch ein wenig Hilfe.
Und zwar fiel das Gebläse am Freitag komplett aus, also habe ich mich hier schlaugelesen.
Da das Gebläse auf keiner der 4 Stufen lief, hatte ich den Gebläsemotorwiderstand erst mal nicht in Verdacht,
daher vermutete ich einen defekten Lüfter, den habe ich gleich am Samstag besorgt und eingebaut.
War alles kein Thema, allerdings lief der neue Lüfter jetzt trotzdem nicht.
Den alten Lüfter habe ich heute mit einer Batterie getestet und er lief, also glaube ich das es doch nicht der Lüfter ist, also erst mal Geld verbrannt, es sei denn ich kann ihn zurückgeben.
Also heute noch mal ran, den Stecker vom Lüfter demontiert und mit dem Multimeter bei laufendem Motor gemessen.
Auf Stufe 1-3 habe ich jeweils 8,6 Volt und auf Stufe 4 10,2 Volt Spannung.
Jetzt meine Frage, passt das so oder ist evtl. doch der Gebläsemotorwiderstand defekt ?
Oder vielleicht auch das Heizung/Klimabedienteil ? Was ich allerdings nicht vermute.
Bin mit meinem Latein gerade echt am Ende und das Wetter wird nicht besser, wäre für jeden Rat dankbar.
Beste Grüße
Christian
ich bin neu hier und wünsche euch erst mal ein frohes neues Jahr.

Ich habe einen kleinen Renault Twingo 2, BJ 2011 mit der Schlüsselnummer 3333 AQU, 75 PS und Klima.
Nun zu meinem Problem, ich habe hier schon einige Threads mit dem gleichen Thema gelesen und vieles umsetzen können,
aber jetzt bräuchte ich doch ein wenig Hilfe.
Und zwar fiel das Gebläse am Freitag komplett aus, also habe ich mich hier schlaugelesen.
Da das Gebläse auf keiner der 4 Stufen lief, hatte ich den Gebläsemotorwiderstand erst mal nicht in Verdacht,
daher vermutete ich einen defekten Lüfter, den habe ich gleich am Samstag besorgt und eingebaut.
War alles kein Thema, allerdings lief der neue Lüfter jetzt trotzdem nicht.
Den alten Lüfter habe ich heute mit einer Batterie getestet und er lief, also glaube ich das es doch nicht der Lüfter ist, also erst mal Geld verbrannt, es sei denn ich kann ihn zurückgeben.
Also heute noch mal ran, den Stecker vom Lüfter demontiert und mit dem Multimeter bei laufendem Motor gemessen.
Auf Stufe 1-3 habe ich jeweils 8,6 Volt und auf Stufe 4 10,2 Volt Spannung.
Jetzt meine Frage, passt das so oder ist evtl. doch der Gebläsemotorwiderstand defekt ?
Oder vielleicht auch das Heizung/Klimabedienteil ? Was ich allerdings nicht vermute.
Bin mit meinem Latein gerade echt am Ende und das Wetter wird nicht besser, wäre für jeden Rat dankbar.
Beste Grüße
Christian