Hallo liebe Community,
ich bin neu hier im Forum und habe so einige Probleme mit dem Twingo meiner Freundin. Hab das Forum bisher schon nach dem Fehler durchsucht, jedoch noch keine richtige Lösung gefunden. Nun zum Problem:
Der Motor machte bei der letzten Fahr nach ca. 1 km Probleme. Er hatte plötzlich keine Leistung mehr und einen sehr unrunden Lauf, riecht nach unverbrannten Kraftstoff. Das Auto wurde nach Hause geschleppt.
Die Diagnose mit Torque brachte den Fehlercode P0136 (hinter Lambdasonde) zum Vorschein. Diese habe ich auch gewechselt, der Fehler ist seitdem nicht mehr im Fehlerspeicher abgelegt, jedoch hat sich beim Motorlauf leider nichts verbessert.
Seither ist nun der Fehler P0204 (Einspritzdüse Zylinder 4) im Fehlerspeicher gelistet.
Den MAP Sensor habe ich mit einem Multimeter überprüft, Versorgungspannung ca. 5 V,
Signalspannung bei Motor aus ca. 4,8 V - im unruhigen Leerlauf ca. 2,8 V. Das Kabel zum Sensor weißt keinen Kabelbruch auf.
Die Zündkerzen wurden ausgebaut und parallel geprüft, es haben alle Kerzen einen Zündfunken.
Wie sollte ich nun am besten weiter Vorgehen? Zündkerzen/Spule tauschen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Grüße,
Alexander
ich bin neu hier im Forum und habe so einige Probleme mit dem Twingo meiner Freundin. Hab das Forum bisher schon nach dem Fehler durchsucht, jedoch noch keine richtige Lösung gefunden. Nun zum Problem:
Der Motor machte bei der letzten Fahr nach ca. 1 km Probleme. Er hatte plötzlich keine Leistung mehr und einen sehr unrunden Lauf, riecht nach unverbrannten Kraftstoff. Das Auto wurde nach Hause geschleppt.
Die Diagnose mit Torque brachte den Fehlercode P0136 (hinter Lambdasonde) zum Vorschein. Diese habe ich auch gewechselt, der Fehler ist seitdem nicht mehr im Fehlerspeicher abgelegt, jedoch hat sich beim Motorlauf leider nichts verbessert.
Seither ist nun der Fehler P0204 (Einspritzdüse Zylinder 4) im Fehlerspeicher gelistet.
Den MAP Sensor habe ich mit einem Multimeter überprüft, Versorgungspannung ca. 5 V,
Signalspannung bei Motor aus ca. 4,8 V - im unruhigen Leerlauf ca. 2,8 V. Das Kabel zum Sensor weißt keinen Kabelbruch auf.
Die Zündkerzen wurden ausgebaut und parallel geprüft, es haben alle Kerzen einen Zündfunken.
Wie sollte ich nun am besten weiter Vorgehen? Zündkerzen/Spule tauschen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Grüße,
Alexander