27.03.2023, 11:48
Hä?
Das würde doch dazu führen dass die Batterie nach 2 Tagen leer wäre.
Hast du das Schaltbild gefunden?
Auf dem Karosserie-Stecker (Das Motorsteuergerät hat 3 Stecker)
liegen nicht nur das Fahrpedal und die Schalter für Kupplung Bremse und Diagnose,
die Masse mit mehreren Drähten,
sondern auch die 12V vom Zündschloss welche das Motorsteuergerät "reizen".
Ist die Spannung nicht zu hoch und nicht zu tief und hat die richtige Polarität,
dann zieht das Schutzrelais und gibt dem Einspritzsteuergerät und anderen Komponenten Saft.
Dass du schon D1 auf dem Stecker geprüft hast, davon war ich ausgegangen.
D1 wird von F9 abgesichert.
Die versorgt nicht sooo viele Verbraucher, u.a. auch das Dieselvorwärmrelais welches du hören müsstest.
F9 15 A AP29 Sicherung Einspritz-Steuergerät (120) - Anlasserrelais (232) -
Kraftstoffpumpenrelais (236) - Relais Dieselvorwärmvorrichtung (450)
Das würde doch dazu führen dass die Batterie nach 2 Tagen leer wäre.
Hast du das Schaltbild gefunden?
Auf dem Karosserie-Stecker (Das Motorsteuergerät hat 3 Stecker)
liegen nicht nur das Fahrpedal und die Schalter für Kupplung Bremse und Diagnose,
die Masse mit mehreren Drähten,
sondern auch die 12V vom Zündschloss welche das Motorsteuergerät "reizen".
Ist die Spannung nicht zu hoch und nicht zu tief und hat die richtige Polarität,
dann zieht das Schutzrelais und gibt dem Einspritzsteuergerät und anderen Komponenten Saft.
Dass du schon D1 auf dem Stecker geprüft hast, davon war ich ausgegangen.
D1 wird von F9 abgesichert.
Die versorgt nicht sooo viele Verbraucher, u.a. auch das Dieselvorwärmrelais welches du hören müsstest.
F9 15 A AP29 Sicherung Einspritz-Steuergerät (120) - Anlasserrelais (232) -
Kraftstoffpumpenrelais (236) - Relais Dieselvorwärmvorrichtung (450)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen