01.12.2021, 18:26
Es gehen typischerweise keine 2 Geräte im Systeme gleichzeitig kaputt die beide jeweils das Fahren verhindern.
Unter bestimmten Umständen geht das, da bedingt aber der eine Fehler den anderen.
Wenn der eine Fehler der dich nicht mehr fahen lässt zuschlägt, wie soll dann der andere Fehler entstehen?
Das funktioniert höchstens wenn mindestens ein Fehler nur zeitweise auftritt.
Hatte ich mal an meinem Benziner Citroen CX.
Zündkabel und Zündspule, sowie ganz selten OT Geber.
Oder vielleicht dein OT Geber den du vor 3 Monaten ausgetauscht hast.
Da geht das. Ansonsten stehst du einfach und die zweite Komponente geht typischerweise nicht im Stand kaputt.
Höchstens durch Eingriff.
Ganz typisch sind übrigens kaputt "geprüfte" Freilaufdioden in Relais.
Wenn du schon seit 20 Jahren schraubst (ich schon seit über 40) dann weißt du zwar dass jeder Fehler irgendwann zum ersten Mal auftaucht, aber 2 oder noch mehr Fehler gleichzeitig, das gibt es nicht.
Unter bestimmten Umständen geht das, da bedingt aber der eine Fehler den anderen.
Wenn der eine Fehler der dich nicht mehr fahen lässt zuschlägt, wie soll dann der andere Fehler entstehen?
Das funktioniert höchstens wenn mindestens ein Fehler nur zeitweise auftritt.
Hatte ich mal an meinem Benziner Citroen CX.
Zündkabel und Zündspule, sowie ganz selten OT Geber.
Oder vielleicht dein OT Geber den du vor 3 Monaten ausgetauscht hast.
Da geht das. Ansonsten stehst du einfach und die zweite Komponente geht typischerweise nicht im Stand kaputt.
Höchstens durch Eingriff.
Ganz typisch sind übrigens kaputt "geprüfte" Freilaufdioden in Relais.
Wenn du schon seit 20 Jahren schraubst (ich schon seit über 40) dann weißt du zwar dass jeder Fehler irgendwann zum ersten Mal auftaucht, aber 2 oder noch mehr Fehler gleichzeitig, das gibt es nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen