07.11.2020, 15:07
Guten Tag zusammen,
den OT-Geber haben wir noch gestern Abend gewechselt. Leider keine Verbesserung.
Ich hab mich grad mal reingesetzt in den Twingo und ihn kalt gestartet.
1. Er springt sofort an
2. Fuss vom Gaspedal.. Kupplung/Gang raus..
3. Der Motor läuft sofort wellenförmig !!!... im Sekundentakt.. fast am Absaufen (kurz vor Aus) .. dann erholt er sich wieder.. eine Sekunde später dann wieder von vorn.. die ganze Zeit...
4. die orangfarbene Kontrollleuchte mit dem horizontalen Wellenmuster (links im Armaturenbrett) leuchtet
Das ist genau das Problem, wenn meine Partnerin irgendwo Gas weg nimmt (Ample/Abbiegen etc.) dann stirbt er ab.
Das Problem taucht aber immer nur auf wenn er kalt ist. Aus dem Parkhochhaus raus.. (Katastrophe-Crashgefahr)... weil er ohne Begründung stehen bleibt.
Nach Aussage läuft er, wenn er richtig warm ist (20..30 Km Fahrstrecke) anstandslos.
Frage: was ist für einen anstandslosen Rundlauf "temperaturabhängig" notwendig?
a.) Luftfilter?
b.) Luftmengenmesser (hat ein Twingo sowas überhaupt ) ?
c.) Benzinzufuhr ? (wir hatten sogar schon den Benzinfilter erneuern wollen und gekauft) aber finden ihn nicht
d.) Leerlauf-Einstellung ?
Mfg
Yoschua
den OT-Geber haben wir noch gestern Abend gewechselt. Leider keine Verbesserung.
Ich hab mich grad mal reingesetzt in den Twingo und ihn kalt gestartet.
1. Er springt sofort an
2. Fuss vom Gaspedal.. Kupplung/Gang raus..
3. Der Motor läuft sofort wellenförmig !!!... im Sekundentakt.. fast am Absaufen (kurz vor Aus) .. dann erholt er sich wieder.. eine Sekunde später dann wieder von vorn.. die ganze Zeit...
4. die orangfarbene Kontrollleuchte mit dem horizontalen Wellenmuster (links im Armaturenbrett) leuchtet
Das ist genau das Problem, wenn meine Partnerin irgendwo Gas weg nimmt (Ample/Abbiegen etc.) dann stirbt er ab.
Das Problem taucht aber immer nur auf wenn er kalt ist. Aus dem Parkhochhaus raus.. (Katastrophe-Crashgefahr)... weil er ohne Begründung stehen bleibt.
Nach Aussage läuft er, wenn er richtig warm ist (20..30 Km Fahrstrecke) anstandslos.
Frage: was ist für einen anstandslosen Rundlauf "temperaturabhängig" notwendig?
a.) Luftfilter?
b.) Luftmengenmesser (hat ein Twingo sowas überhaupt ) ?
c.) Benzinzufuhr ? (wir hatten sogar schon den Benzinfilter erneuern wollen und gekauft) aber finden ihn nicht

d.) Leerlauf-Einstellung ?
Mfg
Yoschua