Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Klima hat eine Kunststoffspannrolle, recht teures Teil.
Ich glaube aber das er die Zahnriemenspannrolle meint.
Ich finde die Fragerei im übrigen langsam lächerlich, Antworten hat er genug bekommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Was mich aber wundert ist, dass es für Klima Fahrzeuge Spann und Umlenkrollen für den Rippenriemen gibt. Die einzigste mir plausible Möglichkeit wäre eine Motorvariante bei anderen Fahrzeugen mit anderen Nebenaggregaten.
Was die Teilebeschaffung angeht, kauf es in einem Zubehörladen. Entweder du kannst dir in einem Onlineshop zu 100% sicher sein, oder es kommt nicht auf die optimale Qualität an, wo der Zahnriemen, Kupplung und Bremsen zu Zählen. Ich habe es selbst schon erlebt. Ich habe günstig eingekauft, keinen Ansprechpartner gehabt und bin auf den Kosten und ein Paar Tagen Arbeit sitzen geblieben.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Mein Blauer hat Klima.
Die mir bekannten D7F und D4F im Twingo haben eine zweite Riemenscheibe weiter außen für Klima.
Der Riemen ist breiter und unabhängig von der Lichtmaschine.
Der Lima Riemen wird durch Schwenken der Lima gespannt, der Klimariemen hat eine von außen draufdrückende Spannrolle.
Hier ist der Klimariemen runter, man sieht aber die zusätzliche Riemenscheibe dafür.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Das der Klimariemen Parallel der Lima läuft war mir bei beiden Motorvarianten klar. Nur ob es nun eine Spannrolle ist... Aber es wird wohl eine sein. Ich denke kaum, dass der Riemen über den Kompressor gespannt wird.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Das habe ich doch auch geschrieben, man.
Die Bilder sind von mir, da weiß ich das recht genau.
Die Spannrolle wird über einen Sechskant gespannt (Zahnrad-Zahnstange) und dieser Sechskant mit einer Torxschraube gesichert.
Die Torxverzahnung dieser Schraube ist recht flach, daher unbedingt die Fase am Betätigungsbit abschleifen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
06.05.2012, 11:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2019, 23:16 von Broadcasttechniker.)
Hallo Ghostrider.
Es gibt sonst keine Spannrolle nur der C3G hat eine, weil bei dem die Lima nicht schwenkbar ist.
Ich gebe dir mal einen Ratschlag.
Lies ALLE Zahnriementhreads in den Tipps.
Dazu liest du dir das Werkstatthandbuch durch.
Checke ob du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien (Dichtmittel, Frostschutz) zusammen hast.
Und dann legst du los oder lässt es bleiben.
DEN Keilriemen, deiner hat nur einen, verwendest du meinetwegen weiter, der lässt sich auch später noch wechseln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 96
Themen: 23
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
das bedeutet ich brauch jetzt nur noch den passenden keilriemen ohne irgendwelchem zubehör wie rollen....!
dann muss ich nun nur noch dichtmittel und keilriemen besorgen.
ich frag ja hier weils ihr besser wisst!!!