14.08.2017, 21:43
Hallo Cooldriver,
ja, die Werte lasse ich mir immer grafisch darstellen, nur so kann man bei mehreren Parametern gleichzeitig Verläufe beobachten. Den Kühlmitteltemperatursensor hatte ich jetzt nicht mit drin, nur die Ansauglufttemperatur. Werde ich auch mal monitoren, die anderen Sensoren sind ja definitiv okay.
Der STFT nähert sich schnell schrittweise der -100 an, weil oer während die Lambdasonde vor Kat "zu fett" meldet. D.h., sie liefert 0,7 Volt, deswegen kann ich mir nicht vorstellen dass es am Stecker liegt. Hatte beide Steckverbindungen mal begutachtet, sehen beide einwandfrei und trocken aus. Bei Wackelkontakt müsste die Spannung doch eher auf Null fallen, oder?
ja, die Werte lasse ich mir immer grafisch darstellen, nur so kann man bei mehreren Parametern gleichzeitig Verläufe beobachten. Den Kühlmitteltemperatursensor hatte ich jetzt nicht mit drin, nur die Ansauglufttemperatur. Werde ich auch mal monitoren, die anderen Sensoren sind ja definitiv okay.
Der STFT nähert sich schnell schrittweise der -100 an, weil oer während die Lambdasonde vor Kat "zu fett" meldet. D.h., sie liefert 0,7 Volt, deswegen kann ich mir nicht vorstellen dass es am Stecker liegt. Hatte beide Steckverbindungen mal begutachtet, sehen beide einwandfrei und trocken aus. Bei Wackelkontakt müsste die Spannung doch eher auf Null fallen, oder?