Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
#30
Den OT-Geber habe ich wie schon geschrieben gegen ein Neuteil ersetzt. Den hatte ich mal gekauft und seitdem aber nicht verbaut. Metallabrieb war am alten Geber aber nicht zu sehen.

Wie oben auch geschrieben, halte ich den Wartungsplan ein. Die Verschleißteile sind in Ordnung, das Ventilspiel vernünftig eingestellt u.s.w.. Die Zündkabel sind ein Jahr alt und äußerlich auch unbeschädigt. Die Batteriespannung ist so wie sie sein soll.

Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich zum letzten mal Ventilspiel Einstellen ab und da waren die nicht weiter zugesetzt. Da würde ich nochmal nachsehen, allerdings erwarte ich da nichts anderes, da der Motor weniger als 0,5l Öl auf 10000km verbraucht.

Rein Interesse halber: Kannst du mir erklären, wie eine zugesetzte Kurbelgehäuseentlüftung die Probleme beim kalten Motor erzeugen kann? Ich kann mir das selbst nicht zusammen reimen, würde aber gern dazu lernen.

Diese Warmluftklappe würde ich mir auch noch ansehen. Aber auch da würde ich gern die Logik verstehen. Im Moment haben wir Außentemperaturen um die 20°C. Selbst wenn der Motor immer kalte Luft bekommen, müßte er gut laufen. Würde der Motor immer Warmluft vom Krümmer erhalten, dann müßten die Probleme nach meiner Denkweise eher beim warmen Motor auftreten. Liege ich da mit meiner Denkweise daneben?

Das die Saugrohrdruckfühler im Twingo unauffällig sind (in Opels verbaut, hatte ich schon defekte vor mir), lenkt den Verdacht dann eher auf das Drosselklappenpoti. Vielleicht besorge ich einfach mal eins.

Ein kleines Update hätte ich noch zu bieten: Nach meiner Prüfaktion bin ich mit dem Auto noch einmal gefahren. Diesmal fuhr das Auto wie es soll. Entweder hatte der OT-Geber wirklich einen weg, was ich mir aber nicht vorstellen kann, oder an einem der gemessenen Bauteile gab es ein Kontaktproblem. Sollte ich in der nächsten Zeit mal ein paar Minuten über haben und das Auto weiterhin ohne Probleme laufen, dann ziehe ich mal testweise die jeweiligen Fühler ab und berichte von den Veränderungen im Laufverhalten.

Hat jemand die Werte für Drosselklappenpoti, Saugrohrdruckfühler und Temperaturfühler?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen - von Worldchampion - 11.07.2017, 21:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor läuft (evtl.) zu Fett quaelgeist 6 297 30.06.2025, 17:31
Letzter Beitrag: quaelgeist
  Motor Läuft sporadisch auf weniger zylindern. leonduske6 2 440 08.05.2025, 05:26
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motor stirbt ab beim Anfahren und erfordert Anlasserorgeln bingooo 12 1.396 20.04.2025, 17:28
Letzter Beitrag: bingooo
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.642 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 2 D07 58 PS geht aus bzw. unsauberes Beschleunigen jr59 22 8.623 08.11.2024, 20:06
Letzter Beitrag: jr59
ZZTwingo1 Motor läuft scheinbar nur auf 2 Zylindern Luke Filewalker 8 3.779 24.10.2024, 17:31
Letzter Beitrag: heingumpel
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 5.305 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 DF062 DF061 Stromkreis Zündspule Motor ruckelt andre1008 19 9.716 07.06.2024, 04:27
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste