Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn das Ding Werte und Fehler lesen kann, dann wird es auch die readiness codes können.
Die heißen bei jedem Gerät anders.
Und um den Test musst du nicht kümmern, den macht das Steuer ständig selber, also auch während der Fahrt.
Das führt aber dazu dass nach dem Auftreten eines Fehlers, aber auch nach Löschen, alle Codes zurückgesetzt werden 
und erst im Laufe der Tests wieder gesetzt werden.
Die meisten schon nach einigen Sekunden, der KAT Test und der Sonde 2 Test erst nach Durchfahren aller möglichen Zustände.
Das kann mehrere Fahrten dauern bis die gesetzt sind.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2024
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Du hast Recht - es gibt den Menupunkt I/M Readiness. 
Dann werd ich mal eine Probefahrt mit angeschlossenem Tester machen, die verschiedene Lastanforderungen abdeckt.
Das wird wohl erst Mitte nächster Woche klappen. Nochmal danke bis hierher!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2024
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Moin, bin noch nicht wieder zum Twingo gekommen wg. der Codes. Höre aber von der Freundin, dass es sich immer deutlicher als Kaltstartproblem herauskristallisiert. Sie hält den Wagen beim Kaltstart mit etwas mehr Gas am Leben und je wärmer er wird, desto normaler läuft er. Falls bei den Readiness Codes nichts signifikantes herauskommt - was würdest du als Ursache vermuten? Irgendein Temperartursensor, der dem Steuergerät zu hohe Temp. meldet und daraufhin zu mageres Gemisch?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Die Werte stimmten ja beim letzten mal.
Kann man auch aufzeichnen und sich das Log später mal anschauen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2024
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		So. Sorry, hat eine Ewigkeit gedauert. Unsere Termine passen nicht gut zusammen und der Leidensdruck war nicht hoch genug, weil er ja nur bei Kaltstart Probleme hat.
Hier die Codes:
MIL Status OFF
Zündungssensor OK
Treibstoffsensor N/A
Multifunkt Komp OK
Katalys Sensor OK
HID Katalys N/A
Verdampf Sensor N/A
Einspritzsystem N/A
A/C Sensor N/A
Lambda Sensor OK
Lambda Heizung N/A
EGR System N/A
Kannst du da was signifikantes rauslesen?
viele Grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Ja, dass das alles gut ist.
N/A bedeutet dass es diese Komponenten nicht gibt, also dafür auch kein Zustand vorliegen kann.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2024
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		...und was gibt es jetzt noch als mögliche Erklärung für das zickige Kaltstartverhalten?