Hallo liebe Twingo-Freunde!
ich befürchte, ein Problem bahnt sich bei meinem Twingo an (Motorcode: D7F > 1149cm³ 8V Benzin, Baujahr 2001)
Seit einiger Zeit (Monate) schon habe ich den Eindruck, dass ich besonders behutsam im 1. Gang anfahren muss, damit er nicht ruckelt und meckert- damit könnte man aber leben und ich hab dem keine besondere Bedeutung beigemessen (ist ja auch schon 20 Jahre alt...). Neulich aber hatte ich auch danach noch, also beim Beschleunigen im 2. oder sogar 3. Gang, so komische "Aussetzer", so, als ob die Kraft des Motors nicht gleichmäßig auf die Räder übertragen würde. Das blieb sogar, wenn der Kupplungsvorgang abgeschlossen war (also Fuß nicht mehr auf der Kupplung) und ich nur noch Gas gab. Erst wenn der Wagen seine Geschwindigkeit erreicht hatte, fuhr er auch wieder gleichmäßig.
Ich konnte das Problem damit abmildern, dass ich gaaanz langsam anfuhr und auch ganz behutsam in den höheren Gängen beschleunigte- gab ich etwas zuviel Gas (was normalerweise aber gar nicht zuviel gewesen wäre), kam es zu diesen komischen Aussetzern (immer nur Bruchteile von Sekunden, aber einige pro Sekunde).
Mein Laienverständnis würde sagen, es fühlte sich an, als würde die Kupplung nicht so richtig greifen (also diese beiden Scheiben, die fest aufeinanderliegen sollen nach dem Kuppeln), oder der Motor wird nicht gleichmäßig mit Benzin versorgt oder so. Ach ja: im Leerlauf läuft er seit einiger Zeit auch nicht mehr so gewohnt gleichmäßig, sondern etwas unregelmäßig. Nicht schlimm aber erkennbar. Als ich meine letzte Fahrt machte, fuhr er aber wieder ganz normal- wobei es aber bestimmt nicht schlau wäre, davon auszugehen, dass er nur einen schlechten Tag hatte oder?
Was meint Ihr- was könnte das sein? Ist ein Besuch bei einer Werkstatt fällig...?
ich befürchte, ein Problem bahnt sich bei meinem Twingo an (Motorcode: D7F > 1149cm³ 8V Benzin, Baujahr 2001)

Seit einiger Zeit (Monate) schon habe ich den Eindruck, dass ich besonders behutsam im 1. Gang anfahren muss, damit er nicht ruckelt und meckert- damit könnte man aber leben und ich hab dem keine besondere Bedeutung beigemessen (ist ja auch schon 20 Jahre alt...). Neulich aber hatte ich auch danach noch, also beim Beschleunigen im 2. oder sogar 3. Gang, so komische "Aussetzer", so, als ob die Kraft des Motors nicht gleichmäßig auf die Räder übertragen würde. Das blieb sogar, wenn der Kupplungsvorgang abgeschlossen war (also Fuß nicht mehr auf der Kupplung) und ich nur noch Gas gab. Erst wenn der Wagen seine Geschwindigkeit erreicht hatte, fuhr er auch wieder gleichmäßig.
Ich konnte das Problem damit abmildern, dass ich gaaanz langsam anfuhr und auch ganz behutsam in den höheren Gängen beschleunigte- gab ich etwas zuviel Gas (was normalerweise aber gar nicht zuviel gewesen wäre), kam es zu diesen komischen Aussetzern (immer nur Bruchteile von Sekunden, aber einige pro Sekunde).
Mein Laienverständnis würde sagen, es fühlte sich an, als würde die Kupplung nicht so richtig greifen (also diese beiden Scheiben, die fest aufeinanderliegen sollen nach dem Kuppeln), oder der Motor wird nicht gleichmäßig mit Benzin versorgt oder so. Ach ja: im Leerlauf läuft er seit einiger Zeit auch nicht mehr so gewohnt gleichmäßig, sondern etwas unregelmäßig. Nicht schlimm aber erkennbar. Als ich meine letzte Fahrt machte, fuhr er aber wieder ganz normal- wobei es aber bestimmt nicht schlau wäre, davon auszugehen, dass er nur einen schlechten Tag hatte oder?
Was meint Ihr- was könnte das sein? Ist ein Besuch bei einer Werkstatt fällig...?
