18.06.2017, 15:25
Den geringsten Verbrauch hast du im höchsten Gang bei der gerade noch fahrbaren Geschwindigkeit.
Prinzipiell ist es so dass der Motorwirkungsgrad umso besser ist je weiter das Gaspedal durchgetreten ist.
Das hört sich seltsam an und widerspricht auch den Ökonometer Anzeigen von Autos aus aus den 70er und 80er Jahren, ist aber so.
Deswegen muss man einschränkend sagen dass die Geschwindigkeit dabei nicht steigen soll und so gering wie möglich zu halten ist.
Anders ausgedrückt: Gang so hoch wie möglich, Geschwindigkeit so niedrig wie möglich.
Sinnvoll ist Landstraße 80 und Autobahn 110.
Fürs Hypermiling muss man aber weiter gehen und Windschatten fahren und Vollgasbeschleunigung und Rollen bei abgeschaltetem Motor abwechseln.
Beides ist nicht anzuraten, das Windschattenfahren wegen der nicht mehr ausreichenden Reaktionszeit und das Segeln wegen der plötzlich wegfallenden Bremsunterstützung.
Mit der wegfallenden Lenkunterstützung kann man beim Twingo leben, andere Autos werden da unfahrbar.
Prinzipiell ist es so dass der Motorwirkungsgrad umso besser ist je weiter das Gaspedal durchgetreten ist.
Das hört sich seltsam an und widerspricht auch den Ökonometer Anzeigen von Autos aus aus den 70er und 80er Jahren, ist aber so.
Deswegen muss man einschränkend sagen dass die Geschwindigkeit dabei nicht steigen soll und so gering wie möglich zu halten ist.
Anders ausgedrückt: Gang so hoch wie möglich, Geschwindigkeit so niedrig wie möglich.
Sinnvoll ist Landstraße 80 und Autobahn 110.
Fürs Hypermiling muss man aber weiter gehen und Windschatten fahren und Vollgasbeschleunigung und Rollen bei abgeschaltetem Motor abwechseln.
Beides ist nicht anzuraten, das Windschattenfahren wegen der nicht mehr ausreichenden Reaktionszeit und das Segeln wegen der plötzlich wegfallenden Bremsunterstützung.
Mit der wegfallenden Lenkunterstützung kann man beim Twingo leben, andere Autos werden da unfahrbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen