Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mich interessiert ob der 58PS Motor im Twingo ein sog. Freiläufer ist...der Grund ist das ich nicht weiß wann bei meinem Twingo der Zahnriemen gewechselt wurde...in den nächsten Woche komme ich aber nicht zum wechseln...was passiert wenn er reißt? Schlagen die Ventile auf ergo Motorschaden oder läuft der Motor wie bei anderen Motoren frei und nichts weiter passiert? Danke für eure Meinungen..
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
wenns dazu kommt, hast du einen motorschaden.
mfg rohoel.
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok. Also kein Freiläufer. Danke
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Da gab's z.b. mein Opel Vectra A mit 1,6 L Motor.
Ältere Fiat Puntos auch.
Werden wahrscheinlich noch mehr hersteller sein.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
Die kleineren fire-Motoren von Fiat, viele Opel, Volvo 230f (im 240er z.bsp), ein paar klassische Japaner...
Ist aber inzwischen vorbei, auch die aktuellen fire gehen kaputt....
Gruß, Stefan