Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo I 2003 Motor ruckelt im Leerlauf und nimmt dann kaum Leistung an (Wenn warm)
#1
Hallo liebe Community,

ich hab leider zu meinem Anliegen nicht direkt was zu gefunden, weshalb ich mich jetzt hier registriert habe.
Zu meinem Anliegen:

Meine Freundin hat ihr erstes Auto (Twingo Bj.2003 D4f 75 Ps, 145.000 KM) geschenkt bekommen womit ich eine Probefahrt gemacht habe.
Ist der Motor auf Betriebstemperatur kommen im Leerlauf fast immer "ruckler" als ob ein Pott weniger arbeitet. Die Leistung verliert er dann auch zeitgleich, was ein Anfahren dann fast unmöglich macht.
Aus geht der Motor nur, wenn ich im Stand das Gaspedal geringfügig drücke und dann wieder loslasse. Von alleine jedoch nie.
Ich habe auf die Zündung getippt und erstmal neue Zündkerzen und die ganze Zündspuleneinheit getauscht. Leider ohne Besserung.

Ich hab die Autodoktor Videos bereits gesehen und habe ähnliches bei mir auch festgestellt. Allerdings leuchten bei mir keine Kontrolllampen. Ich habe die Ansaugbrücke entfernt und eine Ölsäule ausgemacht. Die Dichtung der Kurbelgehäuse Entlüftung ist ausgehärtet. Wird natürlich ersetzt sobald ich sie irgendwo im Internet finde. Weiterhin hab ich nach Ausbau der Ansaugbrücke festgestellt das der hintere Teil der VDD undicht ist und den Ventildeckel gleich ausgebaut. Die Ventile der Ölfilm darauf alles sieht aus wie neu.

Die Drosselklappe weist zwar einen der Laufzeit entsprechenden verschmutzungsgrad auf aber arbeitet einwandfrei.

Weiß zufällig jemand wo ich die VDD, die Dichtung für Kurbelgehäuseentlüftung sowie diese rechteckige Dichtung die zusätzlich an der Ansaugbrücke angebracht ist herbekomme? Sollten die Dichtungen für den Kerzenschacht auch ausgewechselt werden wenn der Deckel schon einmal runter ist oder sollte ich direkt aus der Bucht nen neuen Ventildeckel + Ansaugbrücke einbauen? Die Kosten dafür halten sich ja in Grenzen. (Wegen verschmutzung und dem Ölabscheider)

Zurück zum Problem:

Der Saugrohrdrucksensor scheint zu arbeiten, der Aktivkohlefilter neben dem Kühler klackert wenn ich den Stecker abziehe und hört auf wenn er wieder drann ist.
Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen und die sog. Live Daten lesen?
Ich hab nen Laptop sowie OBD 1 , OBD 2 Adapter welche ich hauptsächlich für BMW`s nutze. Welche Software würde ich da für den Twingo benötigen?

Ich musste heute leider wegen Regen die Arbeit unterbrechen. Morgen früh werde ich eine Kompressionsprüfung durchführen sowie Kraftstoffdruck und Fördermenge kontrollieren.

Da ich diese Fehlerbeschreibung so nirgends exakt gefunden habe hoffe ich, dass Ihr da vielleicht den ein oder anderen Tipp parat habt was ich da noch tauschen / prüfen sollte.

Gruß
Mario
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Twingo I 2003 Motor ruckelt im Leerlauf und nimmt dann kaum Leistung an (Wenn warm) - von Mario1989 - 01.04.2017, 21:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch Chugx 36 2.517 19.08.2025, 06:45
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Leistung fehlt - Was wird Problem sein? jonim206 8 1.156 18.08.2025, 20:43
Letzter Beitrag: happy_llama
  Twingo 2003 8v 58km - Zündkerzen und Leerlaufdrehzahl karrol96 2 571 01.06.2025, 19:52
Letzter Beitrag: karrol96
  motor dreht im leerlauf auf ca 1500 umdrehungen heingumpel 4 2.265 17.12.2024, 09:15
Letzter Beitrag: heingumpel
ZZTwingo1 Twingo Nimmt Gas weg, Sehr unruhiger kaltstart Ciulik102 23 6.313 05.12.2024, 08:51
Letzter Beitrag: Ciulik102
  Kupplung rutscht von jetzt auf gleich TWINGO 1 C06/43kw BJ: 2003 CptHirnriss 38 12.365 01.12.2024, 14:01
Letzter Beitrag: whygee
ZZTwingo1 Keine Leistung, unrunder Lauf, D4FA7, 1.2 16V alexR 18 5.641 18.11.2024, 13:44
Letzter Beitrag: cooldriver
  twingo hat keine leistung Twingo Ingo 32 40.887 09.09.2024, 17:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste