Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme ohne Ende: Leerlaufdrehzahl zu hoch, ruckelt beim Gasgeben, springt nicht an
#1
Ich muss mich wieder melden. Nachdem ich eigentlich dachte, die Fehler gefunden und beseitigt zu haben http://www.twingotuningforum.de/thread-35226.html, macht die Knutschkugel nach wie vor Probleme.

Getauscht hatte ich jetzt den OT-Geber und den MAP-Sensor (Saugrohrdrucksensor). Das Auto lief dann eine Woche ganz gut (Kurzstrecken). Nur hin und wieder hat er leicht geruckelt, wenn man in den nächsten Gang geschaltet hat. Gestern ist er dann einmal meiner Frau nicht angesprungen, nach orgeln mit Gas geben ist er dann wieder angesprungen und lief danach auch wieder ganz normal, ließ sich auch mehrmals starten.

Heute früh, ein Problem, das schon mal aufgetreten ist, in der Zeit als ich in der ersten Problematik die Drosselklappe ausgebaut hatte und versucht habe den Leerlaufsteller zur reinigen. Motor springt an, dreht aber dann gleich sehr sehr hoch. So als ob man den Fuß am Gas hat. Gibt man dann Gas, geht die Drehzahl runter, dabei ruckelt und spotzt das Kerlchen los, stinkt nach Sprit und es kommt auch bei Auspuff einiges an Tropfen (und mehr) raus. Damals hab ich den Leerlaufsteller neue angelernt (Batterie für paar Minuten ab, 1min Zündung, ohne Gas starten). Das Probleme trat dann nie wieder auf.

Ich habe mich 2 Stunden später noch mal reingesetzt, er ist sofort angesprungen, blieb aber doch auf der leicht erhöhten Drehzahl, auch nach ein paar Minuten im Stand. Hab ihn ausgemacht, weil ich dachte, ich gebe dem Gasseile etwas mehr Spiel. 5min danach ist er nicht mehr angesprungen. Orgelt ohne das er irgendwas zündet. Riecht nicht mal Sprit. Bin mir aber fast sicher, das er in 1-2 Stunden wieder anspringen wird, weil auch das hatte ich auch schon einmal.

Diagnoseadapter ist bestellt. Er meldet aber keinen Fehler über die MKL. Kann mir fast nicht vorstellen, das es nur ein Problem ist.

Leerlaufsteller kann ich nicht tauschen, ist bei unserem Twingo eingepresst. Hatte schon einen bestellt, als ich dieses feststellen durfte.

Achja, begonnen hat das ganze eigentlich, als ich in der Werkstatt die ABS-Elektronik gegen eine gebrauchte tauschen ließ. Hatten immer den selben Fehler Sensor vorne links gemeldet. Nur der Vollständigkeit zuliebe.

Gruß,
Ede Rolling Eyes
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Probleme ohne Ende: Leerlaufdrehzahl zu hoch, ruckelt beim Gasgeben, springt nicht an - von BIGede - 23.08.2015, 10:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 N im Display und Twingo springt nicht an Luka_20 5 264 03.07.2025, 07:41
Letzter Beitrag: Eleske
  Twingo 2003 8v 58km - Zündkerzen und Leerlaufdrehzahl karrol96 2 337 01.06.2025, 19:52
Letzter Beitrag: karrol96
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 1.019 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.642 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 1.021 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar
ZZTwingo1 Twingo C06 BJ 1997 springt nicht an Nabicoz 7 3.701 13.10.2024, 05:27
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 5.304 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
  D4F ruckelt zeitweise, keine Gasannahme, qualmt und Verbrauch geht hoch florausd 2 1.661 02.05.2024, 15:51
Letzter Beitrag: tom13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste