31.05.2015, 10:31
Fangen wir rückwärts an.
Drehzahlmesser würde ich induktiv abgreifen, das hat bei mir im Test sehr gut funktioniert, bei einem T2 User nach Anfangsschwierigkeiten auch gut http://www.twingotuningforum.de/thread-12750.html
Du siehst, alles gute steht in den Tipps.
Zum Temperaturfühler.
Ja, diese Stelle meine ich bzw. das viereckige Loch.
Ob du Wärmeleitpaste aus dem PC Bereich oder Kupferpaste nimmst ist egal.
Die Stelle ist ideal weil dort auch der Thermostat sitzt und weil die korrekte Temperatur auch bei Thermostatversagen und Wasserverlust angezeigt wird.
Das klappt nämlich nicht wenn der Fühler im großen Kreislauf hängt.
Ich glaube du musst über kurz oder lang doch mal was mit dem Kühlwasser machen weil dein Thermostatgehäuse nicht wirklich dicht ist.
Schau zumindest dass die Stecker und der OT-Sensor nichts abbekommen.
Drehzahlmesser würde ich induktiv abgreifen, das hat bei mir im Test sehr gut funktioniert, bei einem T2 User nach Anfangsschwierigkeiten auch gut http://www.twingotuningforum.de/thread-12750.html
Du siehst, alles gute steht in den Tipps.
Zum Temperaturfühler.
Ja, diese Stelle meine ich bzw. das viereckige Loch.
Ob du Wärmeleitpaste aus dem PC Bereich oder Kupferpaste nimmst ist egal.
Die Stelle ist ideal weil dort auch der Thermostat sitzt und weil die korrekte Temperatur auch bei Thermostatversagen und Wasserverlust angezeigt wird.
Das klappt nämlich nicht wenn der Fühler im großen Kreislauf hängt.
Ich glaube du musst über kurz oder lang doch mal was mit dem Kühlwasser machen weil dein Thermostatgehäuse nicht wirklich dicht ist.
Schau zumindest dass die Stecker und der OT-Sensor nichts abbekommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen