10.01.2015, 11:50
Sogar als Liebhaber würde ich die vom Händler gebotenen 200€ höchstens verdoppeln.
Ich selbst habe lange gesucht um einen Twingo zu bekommen, der so original wie möglich ist.
Und das ist genau dein Problem. Eigener Lack (innen und aussen) ist für dich zwar schön, aber
eben nicht jedermanns Geschmack. Das schränkt den Käuferkreis erheblich ein. Das Baujahr
und die Menge an Kilometern machen das ganze auch nicht besser.
Unter Pro schreibst du: Heckscheibenfolie mit kleinen Rissen. Was ist daran bitte pro?
Mach die raus und du hast einen offensichtlichen Mangel weniger.
Und dann ist da noch die nicht gerade kleine Liste an Mängeln.
Das alles lässt das Auto sehr schnell in die Rubrik "herunter gekommene Bastelbude" abgleiten.
Solche Anzeigen lesen viele nicht mal bis zum Schluss. Lack ist zwar schön, aber gesunde Technik
verkauft sich besser. Das scheint hier leider umgekehrt zu sein.
Ganz ehrlich?
Evtl hat du Glück und findest "die Nadel im Heuhaufen", der sich in die Farbe verliebt hat und
den Rest selber machen kann.
Wer Ahnung von Autos hat, wird eher einen Bogen drum machen und sich einen originalen mit
kleinem Unfall suchen, bei dem man nur Teile tauschen muss. Da ist der Aufwand geringer.
Ist leider so...
Ich selbst habe lange gesucht um einen Twingo zu bekommen, der so original wie möglich ist.
Und das ist genau dein Problem. Eigener Lack (innen und aussen) ist für dich zwar schön, aber
eben nicht jedermanns Geschmack. Das schränkt den Käuferkreis erheblich ein. Das Baujahr
und die Menge an Kilometern machen das ganze auch nicht besser.
Unter Pro schreibst du: Heckscheibenfolie mit kleinen Rissen. Was ist daran bitte pro?
Mach die raus und du hast einen offensichtlichen Mangel weniger.
Und dann ist da noch die nicht gerade kleine Liste an Mängeln.
Das alles lässt das Auto sehr schnell in die Rubrik "herunter gekommene Bastelbude" abgleiten.
Solche Anzeigen lesen viele nicht mal bis zum Schluss. Lack ist zwar schön, aber gesunde Technik
verkauft sich besser. Das scheint hier leider umgekehrt zu sein.
Ganz ehrlich?
Evtl hat du Glück und findest "die Nadel im Heuhaufen", der sich in die Farbe verliebt hat und
den Rest selber machen kann.
Wer Ahnung von Autos hat, wird eher einen Bogen drum machen und sich einen originalen mit
kleinem Unfall suchen, bei dem man nur Teile tauschen muss. Da ist der Aufwand geringer.
Ist leider so...

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.