Beiträge: 64
	Themen: 5
	Registriert seit: Jul 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 19
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moin und Sorry
ich habe endlich eine Pumpe für meinen c06 Quickshift aufgetrieben die funktioniert hatte bis zum Ausbau.
Jetzt habe ich ca. 20 Schrammen an den Händen und Armen, wie bekomme ich das Teil ausgebaut ohne das es mir den Arm amputiert? Gibts da einen speziellen Trick? oder muß ich den ganzen Vorderbau zerlegen?
Danke schon mal
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bau alles weg.
Und tausche den Elektromotor wenn du den Twingo länger fahren willst.
Dann musst du das später nicht nochmal machen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 5
	Registriert seit: Jul 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 19
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		Na Spitze, Pumpe getauscht Arme sind noch dran.
Leider läuft sie jetzt gar nicht mehr, es sei denn ich überbrücke die Pumpe, beide Pumpen laufen wenn ich sie überbrücke, die alte ausgebaut sogar ohne Klopfzeichen. Die eingebaute pumpt den Behälter dann auch leer und die Kiste fährt bis der Druck weg ist, dann reagiert sie auf keinen Schaltbefehl mehr.
Weiß jemand ob es da eine Sicherung gibt und wo? Oder wie wird die sonst angesteuert? Direkt vom Steuergerät oder sitzt da noch ein Bauteil dazwischen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es gibt in der Motorraumsicherungsbox für die Pumpe sowohl eine von den fetten Sicherungen und ein Relais.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 5
	Registriert seit: Jul 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 19
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		Habe gerade mal gemessen an dem Stecker der Pumpe, da kommen gerade mal nur 6 Volt an wenn ich die Züngung anschalte,
ist das normal?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein.
Höre doch mal hin ob das Relais zieht oder ob die Sicherung ganz ist.
Die brennt bei defekter Pumpe durch.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der erste Fehler ist ein sehr häufiger.
Obwohl Sonde2, kontrolliere bitte die Stecker beider Sonden.
Kontrollieren heißt auseinanderstecken, schauen, eventuell putzen.
Aber bitte ohne "Pflegeöl" oder ähnliches.
NICHT die weiblichen Kontakte aufweiten.
Die beiden anderen Fehler betreffen den Aktivkohlebehälter.
Stecker prüfen, s.o., eventuell noch Leitung zum Ansaugkrümmer überprüfen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 5
	Registriert seit: Jul 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 19
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sorry bevor ich lange suche, ja ich weiß bist kein Freund von, aber wo sitzen diese Sonden und der Aktivkohlebehälter?
Gruß Koni
Ok Kohlefilter habe ich.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Lambdasonden sitzen unmittelbar vor und nach dem KAT.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen