22.10.2014, 09:54
Wartung gemacht, das Ölleck war gar keines, nur die Manschette der Antriebswelle die 2 sehr kleine Löcher hatte.
Zahnriemen war zum Glück auch nicht fällig, hab mich getäuscht.
Lambdasonde kontrolliert, sieht aus wie neu.
Beide Bremszangen vorne sind nun wieder gängig.
Domlager HR ist ok, dann hör ich wohl Gespenster.
Auspuffanlage ist auch montiert.
Die Kerzen sahen aus wie neu, aber die hab ich vorsichtshalber mal getauscht.
Mal schaun wann der nächste Ausfall kommt
Da ich nun die Kerzenstecker abziehen kann, werd ich beim nächsten Ausfall mal schaun ob Zünfunke da ist und ob Kraftstoff vorne ankommt.
Ich hab gestern festgestellt, dass in der Kappe des OBD-Steckers 3 Pins zusammengeschaltet werden.....
Weiss irgend jemand was das für einen Sinn macht?
Zahnriemen war zum Glück auch nicht fällig, hab mich getäuscht.
Lambdasonde kontrolliert, sieht aus wie neu.
Beide Bremszangen vorne sind nun wieder gängig.
Domlager HR ist ok, dann hör ich wohl Gespenster.
Auspuffanlage ist auch montiert.
Die Kerzen sahen aus wie neu, aber die hab ich vorsichtshalber mal getauscht.
Mal schaun wann der nächste Ausfall kommt
Da ich nun die Kerzenstecker abziehen kann, werd ich beim nächsten Ausfall mal schaun ob Zünfunke da ist und ob Kraftstoff vorne ankommt.
Ich hab gestern festgestellt, dass in der Kappe des OBD-Steckers 3 Pins zusammengeschaltet werden.....
Weiss irgend jemand was das für einen Sinn macht?
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)