05.10.2014, 15:38
Danke danke euch beiden
freut mich sehr!
Was nicht passt wird passend gemacht. Wenn ich die Felgen wieder anderweitig brauchen möchte gibt's ja Zentrierringe aus Kunststoff.
Hab mir schon überlegt nach Oberhausen an Saisonabschluss zu fahren, aber das sind von mir aus mehr als 500km (ein Weg). Und dann am Sonntag Abend zurück und Montag wieder auf Arbeit, eher unrealistisch.
Würd mich sehr freuen wenn im Süddeutschen Raum was am Start ist mit dabei zu sein
Heute stand wieder Innenraum auf dem Plan. Alle Teile erst mit Seife und einem Scheurschwamm für Pfannen (mit der groben Seite) gereinigt. Dann mit Bremsenreiniger drüber und gut ablüften lassen. Anschliessend den Kunststoff-Primer drauf und 15 Minuten warten, dann wurde gesprayt.
![[Bild: twingo-05164605-iuF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/10/twingo-05164605-iuF.jpg)
Bis auf das Armaturenbrett, welches eh noch bearbeitet und umgebaut wird, sind jetzt fast alle Kunststoffteile in schwarz matt lackiert. Es fehlen noch die Türverkleidungen, das Dings wo wie Innenbeleuchtung drinn sitzt (oben in der Mitte zwischen den Sonnenblenden) und die Abdeckung rund um den Heizungsregler (Aschenbecher ist schon matt schwarz).
Auf der Motorhaube beim Lufteinlass wurde noch ein neuer Sticker platziert:
![[Bild: twingo-05164627-99q.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/10/twingo-05164627-99q.jpg)
Nächste Woche möcht ich am Innenraum weiter machen. Die bereits lackierten Teile wieder einbauen und das was noch lackiert werden muss matt schwarz besprayen. Für die Neugestaltung des Armaturenbretts hab ich schon ne Vorstellung, muss aber schauen wie ich die Ideen umsetzten kann. Soll ja wenn's fertig ist was her machen, und kein gebastel sein. Da stehen mir noch eininge Abende an ausprobieren und grübeln bevor. Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag gebaut...

Was nicht passt wird passend gemacht. Wenn ich die Felgen wieder anderweitig brauchen möchte gibt's ja Zentrierringe aus Kunststoff.
Hab mir schon überlegt nach Oberhausen an Saisonabschluss zu fahren, aber das sind von mir aus mehr als 500km (ein Weg). Und dann am Sonntag Abend zurück und Montag wieder auf Arbeit, eher unrealistisch.
Würd mich sehr freuen wenn im Süddeutschen Raum was am Start ist mit dabei zu sein

Heute stand wieder Innenraum auf dem Plan. Alle Teile erst mit Seife und einem Scheurschwamm für Pfannen (mit der groben Seite) gereinigt. Dann mit Bremsenreiniger drüber und gut ablüften lassen. Anschliessend den Kunststoff-Primer drauf und 15 Minuten warten, dann wurde gesprayt.
![[Bild: twingo-05164605-iuF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/10/twingo-05164605-iuF.jpg)
Bis auf das Armaturenbrett, welches eh noch bearbeitet und umgebaut wird, sind jetzt fast alle Kunststoffteile in schwarz matt lackiert. Es fehlen noch die Türverkleidungen, das Dings wo wie Innenbeleuchtung drinn sitzt (oben in der Mitte zwischen den Sonnenblenden) und die Abdeckung rund um den Heizungsregler (Aschenbecher ist schon matt schwarz).
Auf der Motorhaube beim Lufteinlass wurde noch ein neuer Sticker platziert:
![[Bild: twingo-05164627-99q.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/10/twingo-05164627-99q.jpg)
Nächste Woche möcht ich am Innenraum weiter machen. Die bereits lackierten Teile wieder einbauen und das was noch lackiert werden muss matt schwarz besprayen. Für die Neugestaltung des Armaturenbretts hab ich schon ne Vorstellung, muss aber schauen wie ich die Ideen umsetzten kann. Soll ja wenn's fertig ist was her machen, und kein gebastel sein. Da stehen mir noch eininge Abende an ausprobieren und grübeln bevor. Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag gebaut...
