03.10.2014, 08:46
Hallo Freunde, hab ein Problem mit meinem Twingo Bj 2000 1.2l 58ps.
Und zwar habe ich das Problem das wenn er warm gefahren ist er plötzlich im Standgas aus geht... teilweise ist er dann kaum mehr an zu bekommen da er derart mager läuft das gasgeben ihn sofort absterben lässt. Ein paar versuche mit zündung aus zwischendurch und dann läuft er langsam wieder....bis er dann plötzlich als wenn nie was war wieder normal läuft.
Also bin ich zu meinem mechaniker gefahren. Fehlerspeicher sagte das die lambdasonde falsche werte liefert. Also kam eine neue rein.
Ich hab den Twingo dann gestern abgeholt... hab eine probefahrt gemacht und alles schien super. Auf dem nachhauseweg dann das gleiche problem wie immer. Mitten in einer baustelle geht er aus... und für ca 1 minute nicht wieder an. Oh man
Also wieder zurück zum Mechaniker
Fehlerspeicher sagt das alles okay ist.
Kurzerhand hat er dann eine andere Drosselklappe eingebaut. Er lief damit dann auch deutlich besser im stand. Dachte "okay, den unterschied merkst du jetzt schon... das war bestimmt der fehler". Doch das war wohl nichts. Zuhause angekommen ging das spielchen wieder los.
Habt ihr eine Idee was das noch sein kann? Und wieso findet man nichts im fehlerspeicher wenn er derart kacke läuft und dadurch sogar ausgeht / kaum mehr angeht???
Und zwar habe ich das Problem das wenn er warm gefahren ist er plötzlich im Standgas aus geht... teilweise ist er dann kaum mehr an zu bekommen da er derart mager läuft das gasgeben ihn sofort absterben lässt. Ein paar versuche mit zündung aus zwischendurch und dann läuft er langsam wieder....bis er dann plötzlich als wenn nie was war wieder normal läuft.
Also bin ich zu meinem mechaniker gefahren. Fehlerspeicher sagte das die lambdasonde falsche werte liefert. Also kam eine neue rein.
Ich hab den Twingo dann gestern abgeholt... hab eine probefahrt gemacht und alles schien super. Auf dem nachhauseweg dann das gleiche problem wie immer. Mitten in einer baustelle geht er aus... und für ca 1 minute nicht wieder an. Oh man
Also wieder zurück zum Mechaniker
Fehlerspeicher sagt das alles okay ist.
Kurzerhand hat er dann eine andere Drosselklappe eingebaut. Er lief damit dann auch deutlich besser im stand. Dachte "okay, den unterschied merkst du jetzt schon... das war bestimmt der fehler". Doch das war wohl nichts. Zuhause angekommen ging das spielchen wieder los.
Habt ihr eine Idee was das noch sein kann? Und wieso findet man nichts im fehlerspeicher wenn er derart kacke läuft und dadurch sogar ausgeht / kaum mehr angeht???