28.05.2014, 16:08
Hauptproblem ist eigentlich, die meistens recht festgegammelten Kugelköpfe von den Spurstangen runterzubekommen - bedingt durch die geschlitzte Gewindehülse rostet das ziemlich fest.
statt Abrücker kann man ggf. versuchen, nen größeren Maulschlüssel zwischen Spurstangenkopf und der Anlenkung am Achsschenkel zu schieben und da dann zu hebeln ggf. zwei Schlüssel und am andren Ende auseinanderdrücken ... den Spurstangenkopf kann man dabei ja eh nicht noch weiter kaputtmachen.
Es empfiehlt sich die Mutter vom Zapfen nicht ganz abzuschrauben, dann fliegt nix durch die Gegend wenn sich die Verbindung plötzlich löst.
angerostete Bremsleitungen kann man eigentlich nur erneuern, weil selbst wenn du die blank schmirgelst rosten die bald wieder weiter.
dabei ergibt sich dann der Flüssigkeitswechsel sowieso automatisch
statt Abrücker kann man ggf. versuchen, nen größeren Maulschlüssel zwischen Spurstangenkopf und der Anlenkung am Achsschenkel zu schieben und da dann zu hebeln ggf. zwei Schlüssel und am andren Ende auseinanderdrücken ... den Spurstangenkopf kann man dabei ja eh nicht noch weiter kaputtmachen.
Es empfiehlt sich die Mutter vom Zapfen nicht ganz abzuschrauben, dann fliegt nix durch die Gegend wenn sich die Verbindung plötzlich löst.
angerostete Bremsleitungen kann man eigentlich nur erneuern, weil selbst wenn du die blank schmirgelst rosten die bald wieder weiter.
dabei ergibt sich dann der Flüssigkeitswechsel sowieso automatisch
tschüss,
Harald_K
Harald_K