05.04.2014, 22:06
Ich Zitiere hier mal meinen Post her
2. Thread in Hilfe
Twingo I ?
Ist schon sehr ungewöhnlich das wasser im ausgleichsbehälter kocht, da der Twingo ein "Geschlossenes" kühlsystem hat (das wasser im AB wird nur nachgeordert wenn im Kühlsystem nicht mehr genug ist, beim C-Max z.B läuft das wasser ständig vom Kühler zurück in den behälter und wieder durch den Motor)
So wie du es beschreibst muss auch etwas den Kühlflüssigkeitsfluss behindert haben, habe schon von abgebrochenen Rädchen der Wasserpumpe gehört das sollte aber nicht mehr der fall sein da die neuen Wasserpumpen Massic aus metallrädchen gebaut sind und nicht mehr aus kunstoff.
Zu dem schlechten anspringen fällt mir so spontan nichts ein aber durch zu viel hitze oder auch mangelnder kühlung, kann die Zylinderkopfdichtung in mitleidenschaft gezogen sein oder es kann an schlechter verbrennung liegen Luftfilter dicht, Zündkerzen wollen nicht richtig usw.
Zugabe: Der Lüfter beim Twingo springt fast nie an der ist eher zur Deko bei mir war er auch nur ein einziges mal an weil ich im Sommer fast nen Kilometer Rückwärts durch nen Feldweg zurück muste...

Twingo I ?
Ist schon sehr ungewöhnlich das wasser im ausgleichsbehälter kocht, da der Twingo ein "Geschlossenes" kühlsystem hat (das wasser im AB wird nur nachgeordert wenn im Kühlsystem nicht mehr genug ist, beim C-Max z.B läuft das wasser ständig vom Kühler zurück in den behälter und wieder durch den Motor)
So wie du es beschreibst muss auch etwas den Kühlflüssigkeitsfluss behindert haben, habe schon von abgebrochenen Rädchen der Wasserpumpe gehört das sollte aber nicht mehr der fall sein da die neuen Wasserpumpen Massic aus metallrädchen gebaut sind und nicht mehr aus kunstoff.
Zu dem schlechten anspringen fällt mir so spontan nichts ein aber durch zu viel hitze oder auch mangelnder kühlung, kann die Zylinderkopfdichtung in mitleidenschaft gezogen sein oder es kann an schlechter verbrennung liegen Luftfilter dicht, Zündkerzen wollen nicht richtig usw.
Zugabe: Der Lüfter beim Twingo springt fast nie an der ist eher zur Deko bei mir war er auch nur ein einziges mal an weil ich im Sommer fast nen Kilometer Rückwärts durch nen Feldweg zurück muste...