02.03.2014, 20:15
Ich habe das bei mir vor ca. 1 Jahr gewechselt, dazu gíbt es auch hier irgendwo einen Beitrag, wo ich das schon mal beschrieben habe. Ich glaube es war so:
Das Domlager ist ein Drucklager, das funktioniert nur, wenn es unter Druck steht, darf also keine Luft haben. Was teilweise ziemlich Luft hat, ist die große gummierte Mutter (die von "oben", das Domlager ist von "unten") Die Luft an der Mutter liegt daran, dass die Mutter, die das Federbein zusammenhält original von Renault nur 2mm hoch ist (glaube SW16), wenn man den Stoßdämpfer tauscht bekommt man eine Zubehörmutter, das ist eine "richtige" Mutter ca. 15mm hoch und glaube SW 21. Die Mutter ist aber so hoch, dass die große gummierte Mutter gegen diese Federbeinmutter gezogen wird und nicht gg. den Dom.
Hoffe das war jetzt halbwegs verständlich. Bilder habe ich leider keine davon.
Gruß Sven
p.s.: Das Spiel an der gummierten Mutter soll nicht weiter schlimm sein, ich würds aber beheben, die original Renault-Mutter kostet 70 Cent und du bist das "Problem" los.
Das Domlager ist ein Drucklager, das funktioniert nur, wenn es unter Druck steht, darf also keine Luft haben. Was teilweise ziemlich Luft hat, ist die große gummierte Mutter (die von "oben", das Domlager ist von "unten") Die Luft an der Mutter liegt daran, dass die Mutter, die das Federbein zusammenhält original von Renault nur 2mm hoch ist (glaube SW16), wenn man den Stoßdämpfer tauscht bekommt man eine Zubehörmutter, das ist eine "richtige" Mutter ca. 15mm hoch und glaube SW 21. Die Mutter ist aber so hoch, dass die große gummierte Mutter gegen diese Federbeinmutter gezogen wird und nicht gg. den Dom.
Hoffe das war jetzt halbwegs verständlich. Bilder habe ich leider keine davon.
Gruß Sven
p.s.: Das Spiel an der gummierten Mutter soll nicht weiter schlimm sein, ich würds aber beheben, die original Renault-Mutter kostet 70 Cent und du bist das "Problem" los.