15.12.2013, 12:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2013, 12:25 von Broadcasttechniker.)
Wenn du schon die Flüssigkeit wechselst, dann investiere doch die rund 80€ für den NACKTEN Speicher mit.
http://www.allcarpartsfast.co.uk/renault...umu-joint/
Das Problem wird sein jemanden zu finden der dir das Teil verkauft.
Die verkaufen nämlich lieber das Set wo zusätzlich die Bremsflüssigkeit mit dabei ist für rund 150€.
Den Speicher solltest du mit einer Rohrzange oder Ölfilterlöseschlüssel abbekommen.
Beim Twingo fehlt mir die Praxis.
Ich hatte bei Citroen nie Probleme die Hydraulikkugeln zu lösen, von daher weiß aber das Federspeicher Verschleißteile sind.
Wenn du Glück hast ist der Fehler dann weg.
Nachtrag.
Den Etzold brauchst du nicht, nur die Doku.
Dort findest du auch die Teilenummern sowie die korrekte Vorgehensweise incl. Test der Federkugel rein über den Niveauunterschied der Hydraulikflüssigkeit zwischen beladenem und entlastetem Speicher.
Kein Spezialwerkzeug erforderlich.
http://www.allcarpartsfast.co.uk/renault...umu-joint/
Das Problem wird sein jemanden zu finden der dir das Teil verkauft.
Die verkaufen nämlich lieber das Set wo zusätzlich die Bremsflüssigkeit mit dabei ist für rund 150€.
Den Speicher solltest du mit einer Rohrzange oder Ölfilterlöseschlüssel abbekommen.
Beim Twingo fehlt mir die Praxis.
Ich hatte bei Citroen nie Probleme die Hydraulikkugeln zu lösen, von daher weiß aber das Federspeicher Verschleißteile sind.
Wenn du Glück hast ist der Fehler dann weg.
Nachtrag.
Den Etzold brauchst du nicht, nur die Doku.
Dort findest du auch die Teilenummern sowie die korrekte Vorgehensweise incl. Test der Federkugel rein über den Niveauunterschied der Hydraulikflüssigkeit zwischen beladenem und entlastetem Speicher.
Kein Spezialwerkzeug erforderlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen