14.12.2013, 13:29
Gemeint war eigentlich der Thermostat im Luftfilter.
Den kann man mit warmer Fönluft testen.
Der Warmluftkanal muss dann vollständig verschließen.
Also bei mir ging das nach 15 Jahren nicht mehr.
Da diese Konstruktion eh unnütz ist und wir hier keine
sibirische Kälte haben, kann man den ganzen Thermostat auch entfernen
und die Warmluftklappe mit Draht zubinden, hat man ein Problem weniger!
Beim Warmstart sollte ja auch die Drosselklappe etwas geöffnet sein,
keine Ahnung wie man das testen könnte...
Und vielleicht hilft es auch schon, wenn man den Zündschlüssel nicht gleich
voll rumdreht, sondern erst wartet, bis alles Summen weg ist und dann
erst startet, so sollte man ja generell ein Auto starten !
Den kann man mit warmer Fönluft testen.
Der Warmluftkanal muss dann vollständig verschließen.
Also bei mir ging das nach 15 Jahren nicht mehr.
Da diese Konstruktion eh unnütz ist und wir hier keine
sibirische Kälte haben, kann man den ganzen Thermostat auch entfernen
und die Warmluftklappe mit Draht zubinden, hat man ein Problem weniger!
Beim Warmstart sollte ja auch die Drosselklappe etwas geöffnet sein,
keine Ahnung wie man das testen könnte...
Und vielleicht hilft es auch schon, wenn man den Zündschlüssel nicht gleich
voll rumdreht, sondern erst wartet, bis alles Summen weg ist und dann
erst startet, so sollte man ja generell ein Auto starten !