20.06.2013, 17:48
Komischer Name, komischer Ort.
Werde ich mal nachsehen.
Aber mal eine andere Frage.
Auf dem Motor ist eine Plastikabdeckung und in dieser ist (von vorn gesehen) hinten rechts ein Teil eingeclipst, welches mit drei Kabeln angeschlossen ist. Ich kenne weder die Funktion noch den Namen für dieses Teil. Was könnte das sein`?
Zurück zum Problem:
Wenn der OT_Geber oder dieses Saugrohrdings defekt sein sollte, warum springt der Wagen beim anrollen an`?
Das ist das komische, was mich stutzig macht. Per Anlasser geht nichts und beim Anrollen läuft der Motor.
Es gibt ja auch noch ein paar Relais für Benzinpumpe und so. Könnte es sein, dass die beim "normalen" anlassen nicht schalten, sondern erst beim anrollen?
Zurzeit denke ich, dass die Batterie schuld ist. Wäre für mich derzeit am einfachsten. Aber wenn es die Batterie ist, warum dreht denn dann der Anlasser? Bei einer leeren Batterie sollte doch auch dieser nicht laufen - oder?
Werde ich mal nachsehen.
Aber mal eine andere Frage.
Auf dem Motor ist eine Plastikabdeckung und in dieser ist (von vorn gesehen) hinten rechts ein Teil eingeclipst, welches mit drei Kabeln angeschlossen ist. Ich kenne weder die Funktion noch den Namen für dieses Teil. Was könnte das sein`?
Zurück zum Problem:
Wenn der OT_Geber oder dieses Saugrohrdings defekt sein sollte, warum springt der Wagen beim anrollen an`?
Das ist das komische, was mich stutzig macht. Per Anlasser geht nichts und beim Anrollen läuft der Motor.
Es gibt ja auch noch ein paar Relais für Benzinpumpe und so. Könnte es sein, dass die beim "normalen" anlassen nicht schalten, sondern erst beim anrollen?
Zurzeit denke ich, dass die Batterie schuld ist. Wäre für mich derzeit am einfachsten. Aber wenn es die Batterie ist, warum dreht denn dann der Anlasser? Bei einer leeren Batterie sollte doch auch dieser nicht laufen - oder?