10.02.2012, 12:34
Kein Problem,
dafür ist ja ein Forum da. Ich hasse es nämlich wie die Pest, wenn irgendwelche Probleme behandelt werden/wurden und man am Ende des Threads weder erkennen kann ob und vor allem wie das Problem gelöst werden konnte.
Nichts desto trotz habe ich im Netz Werkstatthandbücher über den Twingo gefunden. Evtl. war es sogar dieses Forum?!? Egal, dort stand auf jeden Fall drin, dass der Widerstand der Drosselklappe in jeder Position > 1200Ohm sein muss und dass die Widerstände logischerweise ganz gleichmäßig und ohne Ausreißer entsprechend der Klappenstellung fallen bzw. steigen müssen.
Gruß
Matthias
dafür ist ja ein Forum da. Ich hasse es nämlich wie die Pest, wenn irgendwelche Probleme behandelt werden/wurden und man am Ende des Threads weder erkennen kann ob und vor allem wie das Problem gelöst werden konnte.
Nichts desto trotz habe ich im Netz Werkstatthandbücher über den Twingo gefunden. Evtl. war es sogar dieses Forum?!? Egal, dort stand auf jeden Fall drin, dass der Widerstand der Drosselklappe in jeder Position > 1200Ohm sein muss und dass die Widerstände logischerweise ganz gleichmäßig und ohne Ausreißer entsprechend der Klappenstellung fallen bzw. steigen müssen.
Gruß
Matthias