12.01.2011, 14:56
Hallo zusammen,
nun nochmal zur Problemstellung wie oben genannt. Bzw. hier noch der weitere Verlauf.
Wir hatten den Twingo an dem Abend stehen gelassen und am nächsten Tag nachgesehen und er sprang prommt wieder an und läuft seither auch ohne Probleme, allerdings ist er wenig bewegt worden.
Heute habe ich mal Zeit gehabt und nach dem OT Geber geschaut. Diesen ausgebaut und mit etwas Bremsenreiniger vorne am Fühler/Sensor gereinigt.
Ich habe dann auch den Widerstand gemessen (liegt bei ca. 220 Ohm). Sollte also im Toleranzbereich liegen. Ich habe dann das Kabel noch komplett mit Isolierband umwickelt und über dem Kabelstrang, der zum Motor führt, verlegt da mir beim Ausbau aufgefallen ist, dass das Kabel auf der Kupplungsglocke?! auflag, es war aber nicht angescheuert, aber sicher ist sicher.
Beim durchsehen habe ich festgestellt das 2 Zündkabel ganz leicht angenagt wurden, (Marder etc.). Diese werde ich die Tage tauschen.
Nun kann das die Lösung gewesen sein?
Viele Grüße
Stefan
nun nochmal zur Problemstellung wie oben genannt. Bzw. hier noch der weitere Verlauf.
Wir hatten den Twingo an dem Abend stehen gelassen und am nächsten Tag nachgesehen und er sprang prommt wieder an und läuft seither auch ohne Probleme, allerdings ist er wenig bewegt worden.
Heute habe ich mal Zeit gehabt und nach dem OT Geber geschaut. Diesen ausgebaut und mit etwas Bremsenreiniger vorne am Fühler/Sensor gereinigt.
Ich habe dann auch den Widerstand gemessen (liegt bei ca. 220 Ohm). Sollte also im Toleranzbereich liegen. Ich habe dann das Kabel noch komplett mit Isolierband umwickelt und über dem Kabelstrang, der zum Motor führt, verlegt da mir beim Ausbau aufgefallen ist, dass das Kabel auf der Kupplungsglocke?! auflag, es war aber nicht angescheuert, aber sicher ist sicher.
Beim durchsehen habe ich festgestellt das 2 Zündkabel ganz leicht angenagt wurden, (Marder etc.). Diese werde ich die Tage tauschen.
Nun kann das die Lösung gewesen sein?
Viele Grüße
Stefan