20.12.2010, 18:27
(19.12.2010, 21:43)christianf schrieb: motorkabelbaum scheint bei dem motor den er sich ausgeguckt hat nicht dabei zu sein
und auch kein steuergerät.
am besten wäre es natürlich, das steuergerät an dem dafür vorgesehenen platz im
twingo motorraum zu befestigen, dazu muss dann aber auch der mo.kabelbaum
angepaßt werden.
die wegfahrsperre läßt sich am einfachsten im spenderfahrzeug deaktivieren, oder
das steuergerät muss in den "virgin mode", was wieder extrakosten bedeutet.
das motorlager kann man vom user "prodat" kaufen...
je nachdem, welcher motor jetzt in seinem twingo verbaut ist, braucht er auch
ein passendes getriebe und einen anlasser...
den auspuff muss man nicht nur von der größe bzw. dem durchmesser anpassen,
sondern man muss sich quasi ab krümmerflansch selbst einen bauen...
@geli-g.: so einfach wie du es beschreibst ist es einfach nicht!
und danach noch die kleinigkeit mit der eintragung... ein kinderspiel!
so, wenn du meinst... ich hab zwar den f3p schon seit JAHREN in meinem twingo problemlos eingetragen und ich schrieb, falls du es übersehen hast: im groben, denn ich schreibe weder hier noch irgendwo anders eine einbauanleitung. habe ich nie und werde ich nie, nirgends- aber wie schon in der t24 gesagt: DU hast recht, ich meine ruhe. es gibt ja auch keine eingegossenen steuergeräte original von renault. sowas machen ja nur tuner, die sich nicht ins handwerk gucken lassen wollen..

@apache: derjenige meinte wahrscheinlich einen c3j motor, der dem c3g ziemlich ähnlich ist.
wo wir grad bei c3g sind: diesen motor wird der threadersteller wahrscheinlich auch drin haben mit max euro2. bei bj 95...

www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“