16.10.2010, 22:39
Hallo zusammen,
ich hab da gerade ein massives Problem. Heute in Berlin unterwegs, geparkt, will wieder losfahren und der Motor sprint zwar an, läuft aber komplett unruhig, stottert und geht aus. Hab's mehrfach versucht. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Mit viel Gas geben, schaff ich im Schnitt 20 m, dann geht er trotzdem aus (hab's grad noch so aus dem Parkhaus auf die Strasse geschafft). Hab den ADAC gerufen. Die haben versucht den Fehlerspeicher auszulesen, hat aber scheinbar nicht funktioniert. Meinten könnten nichts machen, aber wäre wahrscheinlich der Luftmassenmesser. Hab ihn abschleppen lassen.
Das Ganze hat eine kleine Vorgeschichte.
a) Etwas ähnliches hatte ich vor ca. 2 Monaten schon einmal. Damals leuchtete die plötzlich beim Anlassen die Motorelektronikleuchte und der Twingo hatte die gleichen Symptome (Stottern etc.). Nach 10 min Warten gings wieder einwandfrei.
b) Vor einigen Wochen hatte ich mal über Nacht das Licht brennen lassen, mit dem Resultat, dass die Batterie komplett leer war. Mit Starthilfe und einige Zeit in der Stadt rumfahren war die Batterie wieder voll. Allerdings leuchtete seitdem die Motorelektronikleuchte durchgängig. Der Motor lief aber normal.
c) Deutlich vorher (im Frühling/Sommer) kam es eine Weile vor, dass ich beim Öffnen der Tür regelmäßig einen elektrischen Schlag bekommen habe. Nach einer Weile war das aber wieder weg. Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt, wollt's der Vollständigkeit halber mal erwähnen.
Bei der Suche im Forum sind einige Möglichkeiten wie Lambda-Sonde, Drosselklappenpoti etc. aufgetaucht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass die Symptome jeweils wirklich zutrafen.
Zu meiner Frage: Nach eurer Erfahrung, was sind die wahrscheinlichsten Ursachen? Hat dieser Twingo überhaupt einen Luftmassenmesser? Ich bin bei der Suche immer wieder über Kommentare gestolpert, dass es sowas beim Twingo nicht gäbe und hab auch in der Reparaturanleitung zum D4F nichts zum Luftmassenmesser gefunden.
PS: Das Auto'chen is ein Twingo Liberty, Motor D4F, 75 PS, Baujahr 2001
Danke im Voraus für alle hilfreichen und gut gemeinten Tips
Gruß, Andrej
ich hab da gerade ein massives Problem. Heute in Berlin unterwegs, geparkt, will wieder losfahren und der Motor sprint zwar an, läuft aber komplett unruhig, stottert und geht aus. Hab's mehrfach versucht. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Mit viel Gas geben, schaff ich im Schnitt 20 m, dann geht er trotzdem aus (hab's grad noch so aus dem Parkhaus auf die Strasse geschafft). Hab den ADAC gerufen. Die haben versucht den Fehlerspeicher auszulesen, hat aber scheinbar nicht funktioniert. Meinten könnten nichts machen, aber wäre wahrscheinlich der Luftmassenmesser. Hab ihn abschleppen lassen.
Das Ganze hat eine kleine Vorgeschichte.
a) Etwas ähnliches hatte ich vor ca. 2 Monaten schon einmal. Damals leuchtete die plötzlich beim Anlassen die Motorelektronikleuchte und der Twingo hatte die gleichen Symptome (Stottern etc.). Nach 10 min Warten gings wieder einwandfrei.
b) Vor einigen Wochen hatte ich mal über Nacht das Licht brennen lassen, mit dem Resultat, dass die Batterie komplett leer war. Mit Starthilfe und einige Zeit in der Stadt rumfahren war die Batterie wieder voll. Allerdings leuchtete seitdem die Motorelektronikleuchte durchgängig. Der Motor lief aber normal.
c) Deutlich vorher (im Frühling/Sommer) kam es eine Weile vor, dass ich beim Öffnen der Tür regelmäßig einen elektrischen Schlag bekommen habe. Nach einer Weile war das aber wieder weg. Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt, wollt's der Vollständigkeit halber mal erwähnen.
Bei der Suche im Forum sind einige Möglichkeiten wie Lambda-Sonde, Drosselklappenpoti etc. aufgetaucht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass die Symptome jeweils wirklich zutrafen.
Zu meiner Frage: Nach eurer Erfahrung, was sind die wahrscheinlichsten Ursachen? Hat dieser Twingo überhaupt einen Luftmassenmesser? Ich bin bei der Suche immer wieder über Kommentare gestolpert, dass es sowas beim Twingo nicht gäbe und hab auch in der Reparaturanleitung zum D4F nichts zum Luftmassenmesser gefunden.
PS: Das Auto'chen is ein Twingo Liberty, Motor D4F, 75 PS, Baujahr 2001
Danke im Voraus für alle hilfreichen und gut gemeinten Tips

Gruß, Andrej