Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor Tausch wegen loch im Block
#1
hallo da ich ja ein loch im block habe muß ich den block tauschen da ich aber keinen bekomme tausche ich den kompletten motor...
was brauch ich dafür...
also was muß ich an teilen kaufen ich meine dichtungen und so muß ich auf was besonderes achten wenn ich den motor aus und einbaue..
ich habe noch nie einen motor gewechselt bei einem twingo, nur vw da kenne ich mich aus wie man was macht...
danke schonmal für eure hilfe...
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Also hast du Erfahrung mit der Schrauberei.
Das ist gut.
Nimm dir die Doku zur Brust.
Gibt es in den Tipps und Tricks zum runterladen.

Du brauchst die Kühlflüssigkeit und sonst fast nichts.
Der 98er (mer z.B) sollte eine Dichtung am Krümmer haben, andere BJ haben dort einen Ring.
Getriebeöl kann drin bleiben, die Wellen MÜSSEN dann aber im Getriebe stecken bleiben, kein Problem.

Zu empfehlen ist ein Zahnriemenwechsel.
Anleitungen dazu gibt es ebenfalls in den Tipps.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
hallo ,
danke das hört sich ja schonmal ganz gut an.
ich hatte auch überlegt den zahnriemen zu wechseln aber dann verfällt die garantie die ich bekomme also werde ich ihn erst einbauen und dann zum laufen bringen und dann werden ich ihn tauschen...
oder ???????
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
das würde dir unnötig Arbeit machen
mit der Garantie is halt irgendwie doof.. empfehlenswert wäre es ihn gleich mit zu tauschen
ZK Dichtung, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Wasserpumpe würde ich alles machen, sicher ist sicher

mal ne Frage an Broadcasttechniker, wieso sollte man die Wellen nicht ausm Getriebe ziehen? Hab das schon machen müssen und wüsste auch nicht wo da das Problem liegt
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Wenn du die Wellen ziehst, läuft das Getriebeöl raus.
Muss doch nicht sein.

[Bild: twingo-10178192137-HaU.jpg]
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
ok dann verstehe ich wieso das bei mir kein Problem war, hatte es vorher abgelassen und erst als alles zusammengebaut war neues eingefüllt ^^
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
also ist es einfacher wenn ich das getriebe mit raus nehme und dann abflansche und dann an den andern motor baue und dann wieder anbauen oder wie würdet ihr das machen...
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Hallo beastyboy11,

(02.01.2011, 23:45)beastyboy11 schrieb: also ist es einfacher wenn ich das getriebe mit raus nehme ...

bei diesen Einbauverhältnissen ist das in der Tat einfacher.

Dann ersparst Du Dir nämlich Trennung und Verbindung von Motor und Getriebe in eingebautem Zustand. Das ist nämlich beispielsweise schon wegen der Verzahnung der Getriebeeingangswelle in der Regel eine ziemliche Quälerei ... Rolling Eyes

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
das mit der garantie kann ich garnicht glauben...

ich kenne das von verschiedenen verwertern, die meisten haben in ihren
garantiebestimmungen stehen, dass alle riemen und flüssigkeiten erneuert
werden müssen...

außerdem muss der einbau durch eine fachwerkstatt durchgeführt werden.

lies dir das voher mal durch!


ich würde bei so einem umbau immer auch einen ölwechsel und einen getriebeöl-
wechsel durchführen. die liste wird natürlich je nach anbauteilen (klima, servo,...)
länger.


grüße

christian
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
hallo...
ich habe heute angefangen den motor auszubauen sieht gar nicht so schwer aus ich habe zwar bis jetzt nur ne stunde was gemacht...
aber man sieht schon was und ich kann mich morgen noch um die motoraufhängung kümmern und den auspuff raus dann müßte ich ihn ja mit getriebe draußen haben...
ich hoffe es...
na gut einen schönen abend noch

das mit der garantie das klär ich morgen mal mit dem verkäufer ab und werde das dann wahrscheinlich doch alles vorher machen im ausgebauten zustand....
danke für euer hilfe und eure tipps
Zitieren
Es bedanken sich: Twinguero
#11
hallo,

wechsel den riemen lieber wenn der motor draussen ist.

du sparst echt 98% der zeit gegenüber eingebautem zustand.
und was bringt dir die garantie, wenn während der garantie der zahnriemen hochgeht weil du ihn wegen der garantie nicht gewechselt hast?

ausser reichlich aerger und arbeit naemlich nix Wink

was sich sonst im ausgebautem zustand anbietet sind viele dichtungen, auch ruhig mal am ausgebautem motor kompressionsmessungen durchführen etc...

Lustig auch zu wechseln der simmering zur Kupplung bzw dme getriebe hin..
der wird "schonmal" (eher selten) undicht, aber es trifft immer die, die den motor sowieso wegen irgendwas schonmal draussen hatten.

zumindest würde ich die sachen machen, die sonst nicht zugänglich sind wie der simmering oder kupplung...

Getriebeöl wechseln sowie andere flüssigkeiten versteht sich von selbst.

Gruss


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor Tausch Twingo Bj.99 7 6.294 20.02.2013, 16:20
Letzter Beitrag: Black Beauty 22111
  D7F und D4F Block Twingo Pi 4 6.883 03.12.2010, 05:50
Letzter Beitrag: Vau_Zwo 16V
  Fächerkrümmer für d7f  bedenken wegen passgenauigkeit Donovan 13 11.685 03.03.2008, 20:45
Letzter Beitrag: coe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste