Hallo Zusammen,
mein Twingo Bj. 98 hat mich heute morgen etwas geärgert.
Er ist angesprungen und als er im niedrigen Drehzahlbereich kam wieder ausgegangen. Habe ihn neu gestartet und wieder das gleiche Problem. Dann habe ich beim erneuten Start etwas mehr Gas gegeben, aber er nahm das Gas nicht richtig an. Er stotterte, aber als er dann eine höhere Drehzahl erreicht hat, nahm er das Gas besser. Als ich das Gas weggenommen habe, ging er wieder aus.
Bin dann durch unser Zone 30 erstmal mehr gestottert als gefahren.
Kann es daran liegen, da es bei uns gestern den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet hat, das irgendetwas zu feucht geworden ist?
Als ich auf Arbeit ankam (nach ca 45 km, davon 35 km autobahn) lief er wieder ohne Probleme, blieb an der Ampel an und nahm das Gas auch wieder normal.
Weiß einer, was es sein könnte?
Gruss
Sannesu
mein Twingo Bj. 98 hat mich heute morgen etwas geärgert.
Er ist angesprungen und als er im niedrigen Drehzahlbereich kam wieder ausgegangen. Habe ihn neu gestartet und wieder das gleiche Problem. Dann habe ich beim erneuten Start etwas mehr Gas gegeben, aber er nahm das Gas nicht richtig an. Er stotterte, aber als er dann eine höhere Drehzahl erreicht hat, nahm er das Gas besser. Als ich das Gas weggenommen habe, ging er wieder aus.
Bin dann durch unser Zone 30 erstmal mehr gestottert als gefahren.
Kann es daran liegen, da es bei uns gestern den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet hat, das irgendetwas zu feucht geworden ist?
Als ich auf Arbeit ankam (nach ca 45 km, davon 35 km autobahn) lief er wieder ohne Probleme, blieb an der Ampel an und nahm das Gas auch wieder normal.
Weiß einer, was es sein könnte?
Gruss
Sannesu