16.05.2009, 19:49
Vorsicht mit Diagnosen wenn zu wenig Info da ist.
Ich glaube nicht an die Pleuellager.
Leicht defekte Pleuellager merkt man erst, wenn der Motor mindestens 3 Minuten gelaufen hat.
Ist dann ein böses Klockern bis Klackern.
Schwer defekte Pleuellager können auch bei kaltem Motor schon hörbar sein, verursachen bei warmen Motor Öldruckabfall bis zum Leuchten der Öldruckkontrolle im Leerlauf.
Das Klackern bei kaltem Motor kommt wohlmöglich von kippenden Kolben.
Ist de facto nicht reparabel (viel zu teuer, Motor vom Schrott günstiger).
Bei den Kettenmotoren (die ihr nicht habt) kommt das Klackern bei Kälte von der Steuerkette und dem Spanner. Resultat von schlechter Wartung, keinem oder zu seltenem Ölwechsel.
Ich glaube nicht an die Pleuellager.
Leicht defekte Pleuellager merkt man erst, wenn der Motor mindestens 3 Minuten gelaufen hat.
Ist dann ein böses Klockern bis Klackern.
Schwer defekte Pleuellager können auch bei kaltem Motor schon hörbar sein, verursachen bei warmen Motor Öldruckabfall bis zum Leuchten der Öldruckkontrolle im Leerlauf.
Das Klackern bei kaltem Motor kommt wohlmöglich von kippenden Kolben.
Ist de facto nicht reparabel (viel zu teuer, Motor vom Schrott günstiger).
Bei den Kettenmotoren (die ihr nicht habt) kommt das Klackern bei Kälte von der Steuerkette und dem Spanner. Resultat von schlechter Wartung, keinem oder zu seltenem Ölwechsel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen