Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
18x gedankt in 6 Beiträgen
Hallo Liebe Twingo-Freunde,
mein 2000er Twingo (C06 D7F; KM-Stand bei ca 135000) macht mir etwas Sorgen. Seit ein paar Tagen, genauergenommen nach einer Langstrecke von 2x400km macht er im kalten Zustand klackernde Geräusche aus dem Motorraum. Es tritt nur beim Gasgeben auf und wird schneller bei höherer Drehzahl. Das Geräusch klingt relativ hell und verstummt nach ein paar hundert Metern Fahrt, bzw. wenn der Motor "warm" ist. Es leuchten keinerlei Öllampen oder ähnliches auf und der Ölstand ist auch in Ordnung (bisschen mehr als 3/4). Auch während der Fahrt ist kein Ruckeln oder Leistungseinbruch bemerkbar.
Der Wagen hat vor Kurzem einen Ölwechsel und neuen Ölfilter bekommen (Wurde nicht von mir gemacht, von daher weiß ich gerade nicht, welches Öl drin ist). Nach meinem Empfinden hat der Motor schon immer etwas "traktorähnlich" getuckert, auch nach dem Ölwechsel. Ein helles Klackern ist aber wie gesagt erst nach der Langstrecke da.
Habe ihn eigentlich immer nur für Kurzstrecken (20-30km) und ab und an mal für längere Strecken (80-120km) genutzt. (  Ja, optimal ist anders.)
Nun meine Frage: Muss ich mir Sorgen machen? Was könnte das Klackern verursachen? Wieviel würde eine Reparatur kosten? (Hat erst neulich neue Bremsen und ne neue Kupplung bekommen  )
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
21x gedankt in 13 Beiträgen
Ich vermute mal das die Ventile eingestellt werden müssen.
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V RIP 2001-20015
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V
Klima, dunkle Lederausstattung, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer.
Updates: Zweistufige Sitzheizung Fahrersitz, Gewindefahrwerk mit 35/30mm,
Tiefbett Steffan 8J14 Felgen, 195/45/14 Reifen, Sebring Sportendtopf,
Pollenfilter, Clarion CD/USB/SD Radio m. Adapter, Osram Nightbreaker H4
u. H1, gecleante Heckklappe
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
14x gedankt in 11 Beiträgen
DAs Klackern kann tatsächlich von den Ventilen kommen. Die Frage, gerade nach einem Wechsel, wäre für mich, ob ein passendes Öl verwendet würde.
Eventuell wird das Öl für deinen Motor wenn es richtig warm ist zu dünnflüssig.
Renault Twingo I (C06)
1,2 16V (D4F) Cinetic (2001) in "gris Boreal 632"
Faltdach, Navigation, 4x Airbag, el.FH, el.Asp, ZV + FB
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
18x gedankt in 6 Beiträgen
Danke schonmal für die Antworten!
Mal angenommen, das Öl ist nicht das "richtige": Wäre dann wieder ein kompletter Ölwechsel mitsamt Filter nötig?
Kann es sein, dass durch die Langstrecke bzw. zu dünnflüssiges Öl schäden am Motor entstanden sind?
Zu den Ventilen:
Wie sähe das auf einen längeren Zeitraum aus? Kann man mit sowas erstmal rumfahren? Bzw. was kostet es ungefähr, die Ventile einstellen zu lassen?
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
14x gedankt in 11 Beiträgen
Welches Öl würde denn verwendet?
Ich persönlich kann das technisch nicht einschätzen. Ein klackern der Ventile, oder eher der Hydrostößel ist beim Kaltstart in den ersten Sekunden etwas normales, warum dein Auto nach einer Langstrecke klackert ist nur eine Mutmaßung meinerseits.
Sollte das Öl schuld sein, würde ich sage reicht der Wechsel des Öls, der Filter könnte drin bleiben. Aber sicherlich gibt es hier Experten die meine Theorie unterstützen, bzw. widerlegen können.
Renault Twingo I (C06)
1,2 16V (D4F) Cinetic (2001) in "gris Boreal 632"
Faltdach, Navigation, 4x Airbag, el.FH, el.Asp, ZV + FB
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
735x gedankt in 591 Beiträgen
nur am Rande - der D7F hat erstmal keine Hydrostößel - also können die schonmal nicht klackern.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
18x gedankt in 6 Beiträgen
Leider ist heute der Vorführeffekt eingetreten
Auto heute morgen gestartet, Handy zum Filmen bereitgehalten und... es war nichts zu hören.
Ich habe gestern noch ein Video vom Motor in einigermaßen warmem Zustand gemacht. Kenne mich leider nicht mit Motorengeräuschen aus, vielleicht könnte mal jemand drüber hören.
P.S. wie kann ich im Forum am Besten Videos anhängen/einbetten?
Edit: Welches Öl er drinne hat kann ich leider nicht sagen. Hat ein Bekannter gemacht und der ist gerade im Urlaub
Beiträge: 3.643
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 361
1491x gedankt in 960 Beiträgen
Lade das Video auf Youtube hoch und poste hier den Link.
Das ist am einfachsten.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
18x gedankt in 6 Beiträgen
Soo, habe ihn gerade nochmal angeworfen und ein Video gemacht. Man hört nachdem das Gas weggenommen wird kurz eine Art klackern, so ähnlich klang er nach der Kurzstrecke, nur noch um einiges heller und konstanter (mehr Gas, mehr klackern).
Kalt:
Kalter Motor
Und einmal das Video vom warmen Zustand. Wenn man genau hinhört ist noch eine Art zischen zu hören, das scheint aus dem Bereich unterhalb des Öldeckels zu kommen. Ist das normal?
Warm:
Warmer Motor
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
90x gedankt in 79 Beiträgen
zuerstmal kontrolier mal das niveau vom oelstand, zweitens der motor klingelt fast wie ein diesel  und tritens, motorregime ist (meines erachtens) viel zu hoch...
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
18x gedankt in 6 Beiträgen
Ölstand ist ok, bisschen mehr als 3/4 drin. Öl ist laut Bekanntem 5w40, synthetisch. Das mit dem Klingeln kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube das meinte ich mit diesem traktorähnlichen Tuckern. Das hatte er aber auch schon als ich ihn bekommen habe.
Motorregime....was ist das?  Sorry, der Begriff sagt mir garnichts.
Beiträge: 31.146
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6602x gedankt in 5457 Beiträgen
twingo46 ist Franzose oder zumindest frankophon.
Ich wünschte mein Französisch wäre so gut wie sein Deutsch
Regime moteur ist die Motordrehzahl, manchmal auch einfach regime.
http://fr.wikipedia.org/wiki/R%C3%A9gime_moteur
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
18x gedankt in 6 Beiträgen
Ups, na da bin ich ja voll ins Fettnäpfchen getreten  Sorry!
Bin davon ausgegangen, dass er das von einem Smartphone geschrieben hatte und die Autokorrektur irgendwas vermurkst hat. Hut ab, würde mich mit meinen Sprachkenntnissen nicht in ein französisches Forum trauen.
Woher kommt das mit der hohen Motordrehzahl? Oder ist das nur, wenn der Motor kalt ist?
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hört sich doch ganz gut an.
Falls twingo46 einen GT hat, wäre seine Leerlaufdrehzahl 100 U/min
weniger, deswegen kann das täuschen. Schaff dir doch Gewissheit
beim Auslesen der Drehzahl mit der torque app.
Der Kühlmittelsensor beeinflusst den Leerlauf ziemlich stark.
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
18x gedankt in 6 Beiträgen
Weiß nicht, ob das jetz an mich gerichtet war mit der Torque App, aber mein Twingo hat leider nur OBD 1, für die App wird aber meine ich OBD2 benötigt.
Also mittlerweile hat der Twingo nur noch bei den ersten 1-2 Minuten Fahrt leicht klackernde/tuckernde Geräusche. Kann man das so lassen oder kommt das dann irgendwann ganz dicke und beißt mir ins Hinterteil?
Hat jetzt gerade mal beim Kühlmittel reingeschaut und das ist um einiges über dem Maximum.  Soll ich das, was zu viel ist mal rausmachen?
|