Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,ich bin seit zwei Tagen Besitzer eines Twingo RS Bj.2009 und habe festgestellt das er in untertouriger Fahrweise aus dem Motorraum klackert.
Ab ca. 3500 U/min ist das klackern weg und er läuft wie Hölle.Kann der Motor untertouriges fahren nicht vertragen oder liegt ein defekt vor?
Ich habe in einem Bericht mal gelesen das untertouriges fahren keine "Artgerechte Haltung " ist.Aber das er so klappert?Ich meine das es im Betriebswarmem Zustand besser wird.Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wieviel km hat er gelaufen? Gibt es Unterschiede kalt/warm? Eventuelle Lagerschäden hört man gut, wenn man bei heißem Motor mit dem Gas spielt. Dann treten bei bestimmten Drehzahl/Beschleunigungszuständen die Geräusche auf.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Warm problemloser als kalt spricht gegen Lagerschaden und für Kolbenkipper bzw. die Folgen eines milden Fressers*.
Wo gekauft? Privat oder beim Händler?
Sofort zu einem Vertragshändler und wenn nötig wandeln.
*Kompression testen, Kerzenbild begutachten.
Öldruck messen kann nicht schaden, passt aber nicht zum Schadenbild.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Er hat136000 km gelaufen.Hört sich an wie Hydrostößel die noch kein Öl bekommen haben.Wenn Motor warm wird's besser.Wie gesagt wenn man untertourig fährt und dann beschleunigt hört man es am meisten.Hab ihn beim Händler gekauft. Inspektion mit Zahnriemen wurde gemacht.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Tickern und klackern sind zwei grundverschiedene Geräusche. Du könntest mal zu einem Motoreninstandsetzer fahren, die kennen sich idR mit Geräuschen aus.
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Nen RS mit 136.000 km zu kaufen ist aber auch eher grob fahrlässig  , so ein hochgezüchteter Saug-Motor hält durchaus weniger lang.
Gruß
Patrick
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
und dazu die ungewissheit, wie wurde der "arme" behandelt???
schliesse mich Loobby an, einen RS mit (weit) ueber 100 000 km zu kaufen, ist gelinde gesagt riskant...
(natuerlich, wenn der preis sooooooo verlockend war?????)
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das sehe ich etwas anders.Man kann auch einen anderen Kleinwagen kaufen wo man keine Ahnung hat ob der nicht auch immer in der Stadt
bei kaltem Motor Bordsteine hoch und runtergejagt wurde.Natürlich kann man nicht reingucken.Meiner hat ein volles Checkheft und alle Rechnungen von Reparaturen
sind auch dabei.Auch wenn es ein "hochgezüchteter Motor " ist denke ich das in der heutigen Zeit 130 000 km keine großes Problen darstellen.
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
(24.08.2015, 20:53)Rennbaguette schrieb: Das sehe ich etwas anders.Man kann auch einen anderen Kleinwagen kaufen wo man keine Ahnung hat ob der nicht auch immer in der Stadt
bei kaltem Motor Bordsteine hoch und runtergejagt wurde.Natürlich kann man nicht reingucken.Meiner hat ein volles Checkheft und alle Rechnungen von Reparaturen
sind auch dabei.Auch wenn es ein "hochgezüchteter Motor " ist denke ich das in der heutigen Zeit 130 000 km keine großes Problen darstellen.
das ist schon richtig, aber du wirst jetzt bestimmt nicken, wenn ich texte, das die warscheinlichkeit beim RS viel größer ist, das ein vorbesitzer eines RS viel zu früh auf den pinzel tritt, und der einen treffer bekommt.
meinen z.b habe ich von einem autohaus, 2 hand mit 28 td km, zwar hat den angeblich nur die chefin gefahren, ausschliesen kannst du o. s nicht...
und wenn der RS zu früh zu hohe drehzahlen bekommt, weil es irgeng einen vollt.... in den füßen juckt, macht sich das erst ab bestimmte Km bemerkbar....
das richtige warm fahren ist beim RS viel wichtiger, wie festzustellen wann die schaltanzeige kommt...
bei diesem risiko nützt dir ein scheckheft überhaupt nichts, schon gar nicht wenn du keine gebrauchtwagengarantie dazu hast, hatte eine für 450 € extra dazu abgeschlossen, um eben für zwei jahre diese hirnlosigkeit der vorbesitzer abzudecken... das restrisiko bleibt dennoch, da ich meinen RS so lange fahren will, bis uns das alter scheidet
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Da stimme ich dir zu man weis nicht ob der kalt getreten wurde oder nicht.Ich hab ein Jahr Gebrauchtwagengarantie dabei.Ich will ja auch nur wissen ob das während des warmfahrens normal ist das er beim beschhleunigen bis 2500-3000 Umdrehungen klackert/tickert schwer zu beschreiben
Es ist eher beim untertourigen herausbeschleunigen.Deshalb geht die Frage ja auch an die RS Besitzer.Das der Motor ein rauher Geselle ist bei dem man die Mechanik arbeiten hört hab ich schon rausgelesen.Wenn er warmgefahren ist tritt dieses Geräusch eher nicht auf.
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
(25.08.2015, 09:28)Rennbaguette schrieb: Ich will ja auch nur wissen ob das während des warmfahrens normal ist das er beim beschhleunigen bis 2500-3000 Umdrehungen klackert/tickert schwer zu beschreiben
Es ist eher beim untertourigen herausbeschleunigen.Deshalb geht die Frage ja auch an die RS Besitzer.Das der Motor ein rauher Geselle ist bei dem man die Mechanik arbeiten hört hab ich schon rausgelesen.Wenn er warmgefahren ist tritt dieses Geräusch eher nicht auf.
Also bei meinem sind keine Geräusche zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen. Ich habe auch noch den originale Auspuffanlage und würde sagen, dass ich sowas recht gut hören würde. Das einzige Phänomen ist halt das erste anfahren nach einem Kaltstart. Das ist meist etwas holprig gewesen  . Das Problem konnte ich recht gut durch neue NGK Kerzen eindämmen. Ein wenig merkt man es aber immer noch und es gehört wohl beim Twingo RS zum guten ton
Hast du eventuell die Möglichkeit dieses Geräusch mal aufzunehmen?
Dann könnte man es eventuell erkennen oder eingrenzen.
Im ersten Bericht schreibst du das es bei dir unter 3500 Umdrehung auftritt. Ich finde unter 3500 Umdrehung mit nem Twingo zu fahren absolut nicht untertourig. In der Stadt schalte ich meistens da hoch. Natürlich braucht man bei 2000 Umdrehung nicht Vollgas geben und erwarten das die Post abgeht. Es ist halt kein Turbo, sondern ein Sauger. Und der braucht für Leistung halt Drehzahl.
Beiträge: 166
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
16x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo
Kann mann bei den RS Motoren eigentlich auch das Ventilspiel einstellen so wie am D7F und D4F oder sind da Hydrostößel drinn ?
Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das stimmt auf den ersten Metern nach einem Kaltstart ist er recht bockig.Gut das das alle haben, dann muss das wohl so bei einem RS.
Ich werde mal versuchen das Geräusch zu lokalisieren......
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
das geräusch ist meines erachtens nicht normal, bei meinem definitiv nicht, habe auch das bocken im klaten weniger, zu anfang als ich billig sprit einmal tanken musste, und nicht schiben wollte bis zur nächsten markentanke, da hat er das danach auch gehabt, und was meiner überhaupt nicht mag ist die agib brihe, da meckert er im kalten ohne ende..
mit shell, und aral null problemo, und da sagen sie immer da sei kein unterschied, klar bei einem motor der alles frist mit 30 ps kann das schon sein, aber ich bilde mir das bestimmt auch nur ein die letzten 20td kilometer
@ Rennbaguette
was tankst du für einen sprit?
(25.08.2015, 10:49)Waschi schrieb: (25.08.2015, 09:28)Rennbaguette schrieb: Ich will ja auch nur wissen ob das während des warmfahrens normal ist das er beim beschhleunigen bis 2500-3000 Umdrehungen klackert/tickert schwer zu beschreiben
Es ist eher beim untertourigen herausbeschleunigen.Deshalb geht die Frage ja auch an die RS Besitzer.Das der Motor ein rauher Geselle ist bei dem man die Mechanik arbeiten hört hab ich schon rausgelesen.Wenn er warmgefahren ist tritt dieses Geräusch eher nicht auf.
Also bei meinem sind keine Geräusche zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen. Ich habe auch noch den originale Auspuffanlage und würde sagen, dass ich sowas recht gut hören würde. Das einzige Phänomen ist halt das erste anfahren nach einem Kaltstart. Das ist meist etwas holprig gewesen . Das Problem konnte ich recht gut durch neue NGK Kerzen eindämmen. Ein wenig merkt man es aber immer noch und es gehört wohl beim Twingo RS zum guten ton 
Hast du eventuell die Möglichkeit dieses Geräusch mal aufzunehmen?
Dann könnte man es eventuell erkennen oder eingrenzen.
Im ersten Bericht schreibst du das es bei dir unter 3500 Umdrehung auftritt. Ich finde unter 3500 Umdrehung mit nem Twingo zu fahren absolut nicht untertourig. In der Stadt schalte ich meistens da hoch. Natürlich braucht man bei 2000 Umdrehung nicht Vollgas geben und erwarten das die Post abgeht. Es ist halt kein Turbo, sondern ein Sauger. Und der braucht für Leistung halt Drehzahl.
@ Waschi
dito und wärend dem warm fahren, da meine in der garage steht, schalte ich meist schon bei 2500 hoch max bei 3000um, und wenn dann gerade strecke ist schon im 5 en max 3ooo, ist zwar hard an der grenze des unterturigen aber beim warmfahren un umgänglich
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich hab ihn nachdem ich ihn vom Händler geholt habe an der nächsten Billigtanke vollgetankt weil die rote Lampe schon geblinkt hat.Jetzt mal ne doofe Frage von mir:Reicht dem eigentlich Super Sprit oder muss Super Plus rein :/??
Im Tankdeckel steht Super 95 98
Was tankt ihr denn?
|