30.12.2008, 17:51
Hallo SKR,
du schreibst 54 PS.
Hat dein Auto noch den Verteiler, in 96 fand ein Motorwechsel vom C3g auf den D7f statt.
So der noch nen Verteiler hat, die Kappe und den Finger tauschen.
Wie schnell dreht der Anlasser denn jetzt nach der Anschlussklemmenreparatur?
Wenn der immer noch müde klingt, Spannungsabfall nachmessen lassen (oder selber machen).
Auch mal die Minusseite überpüfen.
Ladespannung der Batt überprüfen, sollte im Winter bei 14,0-14,4 Volt liegen.
Ladespannung ist gewollt temperaturabhängig.
du schreibst 54 PS.
Hat dein Auto noch den Verteiler, in 96 fand ein Motorwechsel vom C3g auf den D7f statt.
So der noch nen Verteiler hat, die Kappe und den Finger tauschen.
Wie schnell dreht der Anlasser denn jetzt nach der Anschlussklemmenreparatur?
Wenn der immer noch müde klingt, Spannungsabfall nachmessen lassen (oder selber machen).
Auch mal die Minusseite überpüfen.
Ladespannung der Batt überprüfen, sollte im Winter bei 14,0-14,4 Volt liegen.
Ladespannung ist gewollt temperaturabhängig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen