Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo in die Runde. 
Ich erlaube mir ein neues Thema zu erstellen. Mit meinen Suchbegriffen wurde ich nicht fündig. Sollte es dieses Thema schon geben möge man es bitte zusammen führen. 
Wie im Betreff erwähnt produziert mein Twingo im Schubbetrieb Fehlzündungen. Nicht permanent aber immer wieder. So ca alle 5 bis 10 Sekunden eine. 
Inzwischen habe ich schon einiges gemacht. 
Drosselklappe gereinigt
Ventile eingestellt
Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten überprüft
Kerzen, Zündspule und Zündkabel neu
Irgendwo hab ich mal gelesen, man solle die Drosselklappe anlernen?
Nach meinem Verständnis müsste es A Sauerstoff und B Kraftstoff sein? Aber wo kommt der Kraftstoff her? Tropfende Einspritzdüse? Wäre das möglich?
 Was habt ihr für Ideen?
Gruß Marco
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Geht von der Theorie her eigentlich nur mit tropfender Einspritzdüse.
Mach mal den Druckhaltetest.
Motor abstellen, 1-3 Minuten warten, wirklich keine Zündquellen vorhanden,
und dann die Benzinleitung im Motorraum trennen.
Geht per Schnellverschluss einfach.
Es muss ein ordentlicher Schluck raus spritzen.
Wenn nicht, dann tropft eine Düse.
Die Leitung wieder sehr sorgfältig wieder aufstecken.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Guten Morgen
Danke für den Hinweis. Test führe ich durch und melde mich wieder. Motor läuft ansonsten nämlich sehr sauber. Kein Ruckeln oder ähnliches.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo. Wie angekündigt. Rückmeldung von mir. 
Ich denke die Einspritzdüsen halten den Druck. Gehe davon aus das sie dicht sind. 
Bleibt doch als letztes die Drosselklappe oder? Hab schon gelesen, das daß Potentiometer gerne Fehler verursacht oder die Drosselklappe angelernt werden kann? Was haltet ihr davon?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		12.07.2023, 09:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2023, 09:08 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Hast du den Test gemacht?
Die D4F Klappe ist selbstlernend.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		Zündungen im Schubbetrieb sind auch bedingt dadurch, das der Auspuff undicht ist, wo Sauerstoff eindringen kann, der ein Gemisch (im Auspuff) erst zündfähig machen kann.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Hab ich auch schon getestet. Abgastest beim TÜV war iO und auch wenn man bei laufendem Motor den Auspuff hinten dicht hält zischt vorne nichts.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		12.07.2023, 17:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2023, 22:26 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Die Stecker sind mir sehr gut bekannt.
Dein Auto war einmal ein Quickshift.
Bis jemand den Roboter rausgeworfen und ein manuelles Getriebe eingebaut hat.
Hast du dich nicht gewundert was das für dein dunkler Fleck rechts in der Tacho Anzeige ist?
Dort wurden die Gänge angezeigt.
Ein Umbau auf manuell provoziert 2 Fehler.
Erstens vermisst das Motorsteuergerät das Getriebe(Steuergerät).
Zweitens fehlt der Kupplungspedalschalter und die Verbindung ins Motorsteuergerät, auch das macht Fehler.
Da der Twingo Quickshift beim Schalten auch Zwischengas gibt, wird dein Fehler daher rühren.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Oh ok. Das ist interessant. Ich danke Dir sehr für Deine Hilfe. Ja dann muss ich wohl damit leben. Im Prinzip läuft er ja nicht schlecht. Nur diesen kleinen Makel hätte ich gerne beseitigt. Er muss mich zur Arbeit bringen und für alles mögliche rund ums Haus herhalten. Dafür taugt er. Mal schauen wie lange er noch macht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		PS. War jetzt noch kurz am Auto. Jetzt sehe ich auch das kleine Feld neben dem Tacho. Ist mir null aufgefallen. Da habe ich damals beim Kauf alles gecheckt und das offensichtlichste nicht gesehen. So ist das manchmal. ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		Bei Zwischengas patscht es dann durch Überfettung im Auspuff?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Nein Zwischengas gibt er nicht. Nur das "Patschen" im Auspuff ist halt zu hören. Aber damit werde ich wohl leben müssen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		Zwischengas bedingt ja eine zusätzliche Einspritzung, die man nicht braucht, wenn man kein Halbautomatik-Getriebe mehr drin hat. Und die dann zu dem Problem führt?