Beiträge: 20
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vielleicht zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter, das hatte ich mal an einem Mazda 323. Obwohl da nur ganz wenig gefehlt hat, ging die Leuchte an.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		kann sein, aber dann würde der Wagen nicht leicht ruckeln wenn man fährt......ich vermute die Bremse ist fest mal sehe was einer sagt der sich damit auskennt, weitere Vorschläge.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127
	Themen: 22
	Registriert seit: May 2012
	
Bedankte sich: 4
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kann nur Flüssigkeit fehlen, der Schalter für die Anzeige ist direkt an deim Handbremshebel, und wenn der gelöst ist muss das Licht aus sein, auch wenn hinten die Trommel fest ist, das ist dem Schalter egal ^^
Entweder  Bremsplörre oder der Schalter kaputt 
Gruss
Beni
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		deswegen der qualm dann auch ? weil flüssigkeit fehlt ? kann ich das selber machen mit der Bremsflüssigkeit oder Werkstatt was kostet sowas ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		also die kontrolle leuchtet nur, wenn man den hebel der handbremse anzieht, oder die bremsflüssigkeit unter minimum ist.
der schalter sitzt unter dem tepich am hebel der bremse. bei mir war der halter mal verbogen und dadurch flackerte die kontrolle.
da der schalter im innenraum sitzt, merkt er nicht, ob die bremse hinten defekt ist oder nicht. die handbremse kann man lösen, aber nur von unten an den handbremsseilen.
wenn bremsflüssigkeit fehlen sollte, nicht einfach auffüllen, sondern nachschauen warum.
entweder bremsklötze vorne alle oder radbremszylinder hinten undicht.
bei dir tippe ich auf einen defekten radbremszylinder und eventuel hat sich hinten ein belag vom träger gelöst.
ich würde die bremse hinten auf jedenfall kontrollieren lassen, bevor ein rad hinten ganz blockiert oder die bremse auf grund fehlender flüssigkeit den dienst quitiert!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich habe eben mal nach Bremsflüssigkeit geschaut, da steht MIN und MAX ist leer aber wenn ich den Deckel aufmache sehe ich Bremsflüssigkeit wieweit muss der denn befüllt sein ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127
	Themen: 22
	Registriert seit: May 2012
	
Bedankte sich: 4
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
 
	
	
		Auf MAX kann auch ein par mm darunter sein, die fühler für die Bremsflüssigkeit sitzt im Deckel kannst mal abschrauben und schauen da ist unten sin fühler drann, wenn der keine Flüssigkeit meldet, geht das licht an, ergo muss das bei dir schon drunter sein, und da wirds dann höchste Zeit.
Muss aber nicht automatisch was Kaputt sein, wenn du schon seit 10 Jahren damit rumfährst ist es klar nichtmehr voll, aber ich würde sicherheitstechnisch mal nachsehen ob es wo sifft, evtl marderbiss oder so.
WENN DU NICHT SICHER BIST GEH ZU NER WERKSTATT !!SAFTY FIRST!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		auf MAX bitte nur wenn du vorne ganz neue Beläge drinhast - ansonsten ist es normal, daß es etwas unter MAX steht. (Wer bei abgenudelten Belägen auf MAX auffüllt darf sich nicht wundern wenn beim Belagwechsel dann der Behälter überläuft ... und Bremsflüssigkeit frißt Autolack)
es darf aber auf keinen Fall unter MIN stehen, sonst besteht Gefahr daß irgendwann Luft angesaugt wird.
jetzt nochmal zu deinem flackernden Licht: geht der Handbremshebel beim Lösen auch ganz runter so wie immer??  (nicht daß da irgendwas in der Hebelmechanik oder den Seilen klemmt so daß die Handbremse immer leicht angezogen bleibt)
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		die Handbremse ist lose und unten die Seile sind gelöst also da kann nichts klemmen, Bremsflüssigkeit ist unter MIN aber wenn ih den Behälter aufschraube sehe ich Flüssigkeit, vielleicht sollte ich ein bisschen Bremsflüssigkeit auffüllen und dann mal eine runde drehen....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		nee, schau lieber erstmal ob du irgendwo an den Bremsleitungen dunkle Flecken siehst ... speziell an den Verschraubungen.
Weil ... mit ner defekten Bremsanlage würde ich keine probefahrt machen.
wenn hinten in den Trommeln irgendwo die Flüssigkeit verloren geht (sollen etwa 0,7l drin sein) dann müßtest du das auch an den Bremsankerplatten sehen können  .. ebenso als feuchtdunkle Stellen. (Die Bremsankerplatte ist der "Blechdeckel" der die Bremstrommel zur Hinterachse hin abdeckt, halt die Platte wo auch die Bremsbacken draufsitzen und der Radbremszylinder)
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok mache ich morgen danke für den Tipp, ansonsten lass ich das ding in die nächste Werkstatt schleppen und gut ist, wird eh verkauft die Kiste....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich tippe auf die radbremszylinder.
oft kann man leider erst sehen, ob da etwas leckt, wenn die trommel abgebaut ist.
ist leider auch eine krankrheit.